19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

125<br />

§|T. be» S tüeiB, be» $ braungtau. 34—38. Var. Luneburgensis Fr. Ijot<br />

— 9i. Dom Cct. bi» ^uni auf n. <strong>'^</strong>^fI.,<br />

bunfebioicttgraue 33fl. , ein öerbimfclica ^^^ittelfelb imb fdjarfe ^etc^nung, bie<br />

beiben Qftreifen je(jr -lidjt iinb [(^arf.<br />

Salter im ©ept. S^^l<strong>'^</strong>^<strong>'^</strong>u^ iii^"^ jelten.<br />

19. Ammoconia Led.<br />

©cf)ienen ber 5}JitteI= unb öbetne mit 5)ornbor[ten ; %. be§ 5 geferbt<br />

ober gejnf)nt, pinfeüg geraimpert; 5t[)Drai* unb $)Ieib mit idjmadjen @d}öpid)en.<br />

Caecimacula F. 23fl. tjeüröttyiic^grau, Üfgml unb ^3iml Iid)t; an bcn=<br />

felbcn unb in<br />

Qftrid). 45.<br />

ber 9JJitte be§<br />

5lug., ©ept.<br />

ö. QftreifS faumroörtö ein !ur,^er, jdjtüar^brauner<br />

— SJ. im 3uni ermadjfen an Saxifraga granulata<br />

u. a.<br />

<strong>^^f</strong>(. Se^f^^^eut.<br />

Vetula Dup. 23fl. tüeißgrau, i<strong>^^f</strong>l.<br />

be^5 S mei^, be§ 5 grau. ^Im 5}iitte{=<br />

r^ein unb in eübtirol.<br />

20. Polia Tr.<br />

?v. mit einem e*paarbüict)cf)en an ber SBurjel, beim S öe5äf)nt ober geferbt,<br />

büfcfielig beroimpert. 3:t)oraj bidjt betjaart, mit !aum merf(icf)cn, |)(ei5 mit<br />

meljr ober minber beutlidjen ©djöpfdjen. 6 b. 51.<br />

Flavicincta F. 23fl. meipgrau, buntelgrau beftäubt, bie 3eii^iiung orange=<br />

gelb aufgeblidt, befonber» bie au^ einer 9?eif)e buntler SBinfelfteddjcn beftef)enbe<br />

BH.; 9ig= unb 9hnl groß, f)cü, ofjue jdiarfe ßintafjung; 4"^fl. trüb getblid)tueiB,<br />

mit gejäljuter bunfler 33ogenlinie unb grauer ©djattenbinbe bor bem tjeü btei=<br />

benben Saume. 40—44. ©ept. — 9i. grün, mit breitem, auf ben öorbern<br />

Stingen fein fdjtnarj geranbetem ©eitenftreif; im 5)?ai unb ^uni ermadjfen auf<br />

Chelidonium majus, ©lo<strong>de</strong>nblumcn, ^(mpfer u. a.<br />

<strong>'^</strong>\{. 9^idjt I)äufig.<br />

Chi L. %\\. b(äulidj=mcif]grau, 93iateln unb Qftreifen lidjt, beulüd), bie<br />

2011. mit einigen <strong>^^f</strong>eilf(e<strong>de</strong>n; ein ttefidjinarjer Siing<strong>^^f</strong>trid) üerbinbct bie 3"^^<br />

mit einem fcfiroarjen llJonbe be§ [). QftreifS 5U einer xförmigcn 3cid)nung; .'pfl.<br />

be§ 5 meiB, be» 5 grau. 36— 39. 5tug., Sept. — 9i. poU)p()ag, auf Galium,<br />

5?Ietten, ^(mpfer u. f. ra.; im ^uni unb ^uli ermadjfen.<br />

21. Dryobota Led.<br />

^. be§ 5 einfa(^ ober geferbt unb gemimpert; 9tü<strong>de</strong>n find), f)aarjd)uppig,<br />

gefc^Dpft, mit au§gejc^nittenem ^<strong>'^</strong>alöfragen unb etma§ cdig Dortretenbem ^X^minfet<br />

ber ©d)u(terbe<strong>de</strong>n. %\t Ütn leben im 5}iai unb ^uni auf Stdjen; %^\\n im<br />

5Iug. unb @ept. 4 b. %.<br />

Protea BTch. %\{. mooggrün, braun unb roftfarbig gemifd)t, bie ge=<br />

mäfferte 53inbe oft ettoaS meif^Iid), mit roftfarbigem 2öifd) in 3- 1^5 unter ber<br />

fiepten 9igml ein IjeKer ©plilterflcd; i^ff. grau, an ber SBurjef fjeUer,<br />

ber beut=<br />

lid)e 5)^itteImonb mei|, bunfel eingefaßt; üor bem ©aume ein meißlii^er<br />

^Pogenftreif. 33—38. — 9i. grün, fjeögelb geriefelt, mit fd^arfer, f)ellge(ber<br />

Kü<strong>de</strong>nlinie.<br />

22. Dichonia H.<br />

2öie Dryobota, bie .33fd)enfel aber feulenförmig tjerbidt, mit einer Dünne<br />

jur Sfufna^me ber ©d)iene. 3 b. 5t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!