19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Birnbäumen n. a. Sonb^olä; ^uppe in biditem ©emebe am ^^-ufe ber Stämme.<br />

Sn Berggegenben be§ 8üben§ unb Often», jerftreut.<br />

7. Moma H.<br />

%igen nacft; ^y- einfnd;, beim S furj bemimpert; (Snbglieb ber ^. linear,<br />

f)aib \o lang al§ ha^ ^.l^ittelglieb; 4^(eib mit einer Oieilje bon ©(^öpfen über<br />

ben ÜUicfen. 9hir eine 5Irt:<br />

Orion R Taf. XII. flg. 7 a. b. Bfl. I)enapfelgrün, mit röt^tidimeiBen SängS^<br />

[troljten unb biet fd)tt)Qr5er, meiß aufgeblidter 3ei'i)itiiii9; öor bem ©aume eine<br />

gteif)e fc{)lüor5er, mit itjren Spieen beu Saum berül)renber, einmärt§ n)ei$ be=<br />

gren^ter ^rciedc. 33—38. Tlai, ^uni. — 9i.<br />

fdliüarj, mit rDtt)braunen (Stern=<br />

baaren auf rotljgelben 2Bär,^d)en unb mit mehreren großem unb tieinern, ld)ilb=<br />

förmigen gelben ober ineiBen Dtiirfenflecfen. Bon ^uli bie ©ept. auf 6i(^en unb 53ud)en.<br />

^uppe in feftem, mit 9tinbe= ober ^')ül5ftücfd)en öermifdjtem ®e^äufe. 5tid}t feiten.<br />

8. Acronycta 0.<br />

^•. einfad) borftenförmig ; ^. fur5= unb grob befjaart, mit turjem (Snb=<br />

gliebe; BeÜeibung oon .Qopf unb Sltjoraj grobljaarig oiDer fd)uppig; ^leib otjne<br />

ober nur auf bem erften ©egmente mit einem ©d)öpfc^en (nur bei Ligustri mit<br />

einer 9teif)e foldjer). 33fl.<br />

Qftreifen fd^marj, boppelt;<br />

meift grau,<br />

bie ^raufen<br />

mit ber gemö()nti(^en 3eiii)i^iiii9'<br />

^^^<br />

jiuifdien ben albern buntel —<br />

gefledt.<br />

9{n lebljaft gefärbt, fternfjaarig ober mit einjelnen laugen .*paaren. ^uppe in<br />

feftem, meift mit ^<strong>'^</strong>oljftüddien u. bgl. oermebtem (5)el)äufc über ber (Srbe; fdjlauf<br />

unb Ie6f)aft. 9in ber meiften 5trten üom <strong>'^</strong>uü bi§ in ben ^erbft, bie galter<br />

im Tlai unb ^uni; bei mehreren no(^ eine ©ommerbrut im ^uli unb luguft.<br />

Leporina L. Söcife, bie 9>f(. mit menigen filioar^en g-ledd)en; ber ^.<br />

Oftreif §umei(en 5ufammenl)ängenb. 3?ei ber Ab. Bradyporina 7r. finb bie<br />

93fl. fein fdjmärjlid) beftäubt. 37—41. — Üt. grün, burd)au§ mit langem,<br />

gebogenem, meifjem ©eibcnljaar bid)t bef leibet, jutoeilen mit einigen fdjmar^en<br />

Sfü<strong>de</strong>npinfeln. Sine ^Ibänberung ift l)ellgelb mit fdjraar^ gefledtem .Qopfe,<br />

ft^maräem 9ftürfen= unb ©eitenftreif; lefetere fanb lä) nur auf SBeiben unb ^ap=<br />

peln, bie gemöl)nli(^c gorm auf 53irfen unb ©rlen. ©ie nagt iiä) 5ur 2Ser=<br />

puppung in morfdje^ .^olj. 5iid)t feiten.<br />

Aceris i. Taf. XII. fig. 8 a. b.<br />

Bfl. roeißgrau, bläuli(^= ober gelblidjgrau,<br />

bie ^Jafeln uub Oftreifen fcl)marä umbogen, le^tere boppelt; ein feiner fdimarjer<br />

2üng§ftrid) au§ ber SBurjel unb oor bemf)minfel in 3- Ib; ipfl. meiß, beim 5 grau<br />

geabert. 43—48. — iK. gelblii^meiß, bid/t beljaart, mit einer 9tei^e meiner, fdjroarj<br />

eingefaBter Dtautenfle<strong>de</strong> über ben 9tü<strong>de</strong>n unb oielen gelben unb rollten pi)ramiben=<br />

förmigen |^aarbüfd)eln. 51uf (Sicl)en, 511}orn uub 9?o^!aftanien. Öäufig.<br />

Megacephala /-'.<br />

Bfl. rötl)lid)grau, fdjmarj beftäubt, and) ^roifc^en ben<br />

SJialeln, le^tere unb bie Oftreifen mie bei Aceris; feine f(^iDaräen 8äng§ftrid)e;<br />

|)fl. m\f), beim 5 mit etma» f(^n)är5lid)er Beftäubung Dor bem ©aume unb<br />

auf ben ''albern, beim 5 ftärfer beftäubt. 38—44. — "St. bünn bel}aart, bräun-<br />

lid), mit fleineu rotljen äöar^en, großem, flachem .^opfe unb hellgelbem, fi^toarjgeranbetem,<br />

fdjilbförmigcm f^led auf bem geinten Siinge. 51uf Rappeln unb SBeiben.<br />

©emein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!