19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

181<br />

62. Cleogene B.<br />

(äiufarbige , äeidjnimgStofe ©panner, mit gefömmten g-n bcr S, [tarfem<br />

nnb langem S., gan^ranbigen 93f(n nnb gemeüten, ämifdjen 4 3l[t nnb 6 ein=<br />

gesogenen -£'>fln. ®a§ $ etroa§ fleiner, mit fpi^en 58fln.<br />

Lutearia F. (Tinctaria H.). (Einfarbig botteigelb, ba§ ? gemöl)nnc{)<br />

bleicher. 22($) — 30. ^uni bi§ lug. Sltpen ©iibtirot§ nnb ber ©cfjiueiä.<br />

Niveata Scop. (Illibarica H.). 2Bei^. ©übti(f)e llpen. 8elten.<br />

63. Scoria Stph.<br />

<strong>'^</strong>. be§ 5 ein[ad) borftenförmig, fe[)r fuq gemimpert; <strong>'^</strong>^-i. gan.^ranbig,<br />

bie §fl. mit meit bortretenbem 33roinfel, il;r «Saum ^tnifdien %\i 4 m\\) 6 ein=<br />

gebogen, ^nr eine %xi\<br />

Dealbata L. (Lineata Scop.). ©an^ inei^, oben 5eid;nung§Iog; unten<br />

idjtuarä geabert. 34—39. ma\, Sunt. — 9f. auf n. ^ft. 3er[treut.<br />

64. Aplasta H.<br />

SSon "bm übrigen Gattungen biefer 5tbtf}ei(ung burd) ben glcid}[tar!en, in<br />

ber W\ik ätüifdjen 4 unb 6 entfpringenben 5)iitteta[t ber S^]\. abmcidjenb. ^.<br />

bey S ungejiiljnt, fet}r furj gemimpert; gl. gerunbet, ganjranbig, gleidjfarbig.<br />

iJhir eine ^Irt:<br />

Ononaria H. SSIetd) ofergelb, bid)t rDtl}brann ober fprentelt;<br />

pnrpuvrötfjüd) ge=<br />

bie 33f(. mit äföei foldjen, Derfloffenen Oftreifen. 24—27. 5Rai bi§<br />

^tng. — 9i. auf Ononis. ©ef)r ^erftreut.<br />

B. Phytometri<strong>de</strong>s. Gen. 65—80.<br />

Die (^oftalaber ber ^f{. entspringt auy ber ©ubcoftalaber, furj bor ber<br />

ß<strong>de</strong> ber W^. ?iur bei Baptria nnb Siona entfpringt [ie au§ ber Söurjel,<br />

läuft aber ganj bid)t an ber SubcoftaUiber unb trennt fid) üon biefer er[t furj<br />

üor ber (5<strong>de</strong> ber 9)i3-<br />

65. Lythria H.<br />

g-. be§ 5 feberartig lang gefümmt; ^. loeit üor[te[)enb nnb, toie bie<br />

©dienfel, (ang bet}aart.<br />

Purpuraria L. 33ft. ungemein abänbernb, ofergelb bi§ oüDcngrün, mit<br />

pnrpurrot()en, l^ia^b fe^r breiten, balb fa[t neridjtuinbenben Cbinben; ."ofl. orange=<br />

getb; vs-ranfen purpurrot!}. 20—25. Ipril, 9Jiai, ^uli, lug. — 9t. auf<br />

©djafampfer.<br />

Plumularia Fr. ©^tüeijer Kpen.<br />

66. Ortholitha H.<br />

Mittelgroße, jiemtid) fräftig gebaute ©panner, mit antiegenb befd)upptem<br />

Körper, fd)arfer ©pi|e ber 5ßfl. nnb langem, über ben ."pmintcl bcr 5ßfl. meit<br />

öortretcnbem SSranbe ber OP.; ^. am «opfe auffteigenb; ?^-. be§ i mit furjen,<br />

bie ©pitje nii^t erreid)enben ,RammääI)nen. gl. gansranbig ober gemeflt;<br />

bie<br />

©pit^e ber 93fl. burd) einen bunflcn ©d)rägftrid) getfieilt. 6 b. %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!