19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'<br />

i T)te<br />

! bopteren,<br />

161<br />

22. ^am. Oeometridae, ^^anncr.<br />

©panner, näd)[t ben @u(en bie ja^lreic^fte @ruppe ber ^ofrolepi^<br />

bilben nur eine ^-amilie. ©te finb befonbera hnxä) i^re ^In au§=<br />

ge^eid)net, benen bie brei Dorbern ^niare ber 33aud)[ü^e fef)Ien, tt)e§()alb fie beim<br />

."ßriedjen ben .Körper bogenförmig frümmen, al§ ob fie fpannenb eine Sänge<br />

abmäf5en. 9iur menige I)iert)er geijörige ©tittungen (Metrocampa, Ellopia, Odontoptera<br />

unb Rumia) [inb 3roö([= ober öierje^nfüßig, inbem aucf) ber neunte ober<br />

ber ad)te unb neunte 9?ing 5üf,e tragen; biefe g-üße [inb bann aber immer<br />

Heiner ali? bie dm jetjuten Dringe ober nur rubimentdr. ®ie puppen [inb narft,<br />

mci[t [djiant, mit !egel[i)rmigem öleibe, S)ie ^alter fiaben feine (beutlidjen)<br />

^tebenaugen, eine ^or[aIaber ber 33[(. nnb I)öd)[ten§ smei ber £")[!.; ber 'iDiittelaft<br />

cntipringt au[ ben 3?fln immer näfjer an 5t[t 6 aU an 5l[t 4. ®er ©. i[t<br />

in ber 3?egel gerollt, [elten [e()r lang, äutoeilen tjertümmert; bie ^. [inb meiftenS<br />

[djmad), nie [id)el[örmig aufgebogen ober auffaüenb lang. Sie ^I. [inb gro^<br />

unb breit, ber Körper i[t in ber 9?egel [d)mä(f)tig, nur bei wenigen ©attungen<br />

fptnnerartig bid. ©ie tragen bie ^l. in ber 9tuf}e [lac^, mefir ober minber<br />

ausgebreitet, feiten bad)förmig, nod) feltener tagfalterartig aufgerichtet. ®ie<br />

meiften finb näd)tUd)e %i)m^, biete aber fliegen und) freimiflig ober Ieid)t auf=<br />

gefdjeudjt bei Sage.<br />

Sie ©panner verfallen nc\ä) bem üerfd)iebenen Urfprunge ber Goftalaber<br />

(5(ber 8) ber i^fl. in jmei ^auptabtfieilungen.<br />

A. Dendrometri<strong>de</strong>s. Gen, 1— 64.<br />

'2)ie Goftalaber ber ^fl. ent[pringt au§ ber 2öur,^el, berührt bie ©ub=<br />

co[taIaber nid)t ober nur auf eine furje ©tre<strong>de</strong> unb entfernt fii^<br />

weit bor ber<br />

(5cfe ber SW3- ^^^^ berfetben. 9^ur bei einer ^ierfjer gezogenen Gattung,<br />

Aiiisopteryx, eutfpringt bie (Joftalaber au3 bem Sranbe ber 9Ji3-<br />

A. ®er 9}iitte(a[t ber Öfl. iftfo ftarfmie bie übrigen tiefte. Gen. 1— 11.<br />

«. 33[I. D^ne 5(nf)ang§5eIIe. (Srüne 3lrten. Gen. 1— 7.<br />

1. Pseudoterpna HS.<br />

^. be§ i turj tamm = , an ber ©pi|^e [ägesä^nig, be§ $ ungejäfint;<br />

•pfi^ienen mit jmei ^paar ©poren. ©tirn tieffdjmars, gl. [taubig, mit ämet<br />

buntleru Qftreifen, ber I)intere |d)arf ge^dtjut.<br />

Pruinata Jlfn. (Cytisaria JFV.). ©taubig mattgrün, bie 35ft. mit ^mei<br />

bunfelgrünen Qftreifen unb meif3er 2ßII. 31—37. @nbe Sunt bis 5lug. —<br />

3i. im 5}iai unb ^uni auf ©infter unb 53efenpfrieme.<br />

2. Holothalassis H.<br />

^. be» S bi§ jur ©pit^e turj getdmmt, be» 5 [dgejdtjnig; §fd)ienen mit<br />

jmei ^Hiar ©poren; ©tirn motlig, grün; ^I. menenää{)nig. 5fJur eine %xt:<br />

Papilionaria £. Taf. XIV. fig. 7 a. b. ©i^ön grün, bie ^(. mit fc^inad)<br />

buntlern 9)iitteImonben, in f^Iedd)en aufgelöfter meiner 2ßII. unb mei^ angelegten<br />

Qftreifen, ber I}intere ge^äljut. 46—54. ^uni bis ^ug. — JR. im ^erbft<br />

jung, im <strong>'^</strong>al unb ^uni ermadifeu, auf 53ir!en unb (Srlen.<br />

©pe^er, S)eutfc^e ec^metterliiig?(unbe. 3. Stuft. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!