19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

ober auf bie Srbe, feiten auf 35himen. <strong>'^</strong>f)xt 5Rn ftnb nadt unb öerpuppen<br />

fi(i) in Dberf(äd)(i^en Srb^ö^Ien.<br />

Circe F. (Proserpina JFV.). Taf. I. fig. 3. 5)ie größte ^rt ber j^amilie.<br />

g(. fc^tnars, mit breiter meiner 33inbe, tüddjt auf ben 35fln unter ber ©pi|e unter=<br />

broctjen ift unb barunter (in S^üt 2 unb 3) in 2 fdiarfe ©<strong>de</strong>n iaumroärt§ ODr=<br />

tritt. 68—80. .f^ier unb ba in Sübbeutfd)Ianb unb im meftlid)en ^}?itte(=<br />

beutfd)(anb, auf listen SBalbfteUen. vUiü, ^luguft.<br />

Hermione L. g. mit fur^^eiförmiger ßeute. gl. fc^ttiarsbraun, mit<br />

beinfarbiger, auf ben 33f(n auSmärtö öerfüeßenber, beim S raudifarbig über=<br />

goffener 33inbe. i<strong>^^f</strong>l. unten mit buntel marmorirter 2öurjelf)ülfte, raelc{)e nad)<br />

au|en öon einer jaummärt§ öern^afdiencn gelblid)iüei^en<br />

Sinbe ununterbrodien<br />

fc^arf begrenzt mirb. 63— 76. ^ni füblidien 5)eutfd)Ianb fteüenmeije l)äufig<br />

im Siili unb Qluguft.<br />

Alcyone IVV. 25on Hermione nur burcE) geringere ©röße unb burc^<br />

meniger aU bei biefer am ^niienranbe in bie Sänge gejogene i^fl. t)erfd)ieben.<br />

@en}öf)nli(^ ift and) bie 33inbe ber S^\i. unten reiner mei^, bie 2BurjeIf}älfte<br />

weniger ftarf gcfprenfcit. 44—60. ^m Cftcn unb Süben gteictj^eitig mit<br />

Hermione, befonber» an bürren ©teilen.<br />

Briseis Z. g. mit breit ei=, faft fdjeibenförmiger ßeule. ©d)lDaräbraun,<br />

bie 35f(. mit gelblid)em SSranbe unb gelbli(^mciBer, burd) bie bidfdiroarsen 'albern<br />

gettjeilter 33inbe, in melc^er 2 ober 3 klugen fte^en. -pfl. unten nebelgrau,<br />

beim $ oljue alle ji^arfe 3fi<strong>'^</strong>i^iirig, beim 5<br />

2öur5el reidjenber unb baburc^ am 23ranbe<br />

mit lid)ter, in ber DD^itte big jur<br />

unb Sn^^nranbe 1<br />

je fd)arf be=<br />

grenzten bunflen ^led übidiliefeenber 53inbe. 45—60. 3n ^ittel= unb ©üb=<br />

beutjc^Ianb an bürren, fonnigen <strong>'^</strong>lbt)ängen fteüenroeife ^äufig, bon (Snbe ^uli<br />

bi§ Einfang September.<br />

Semele Z. Sd)maräbraun, mit roftgelber, burci^ ftarte bunfle albern<br />

gettjeilter 33inbe, in n)eld)er auf ben 9Sfln 2 klugen ftel}en. 45—58. <strong>'^</strong>a\t<br />

überaü häufig, an bürren Crten, im ^^uli unb 5tuguft.<br />

Statilinus Efn. g. mit fur^-eiförmiger lieule. (Sd)tt)arjbraun, bie 2?f(.<br />

mit 2 ^ugen unb jiüifdien benfelben, in 3eöe 3 unb 4, mit 2 meinen ^^unften.<br />

|)fl. äiemlid^ fc^arf gejä^nt. 41—50. %n bürren, fanbigen Crten, bejonberg<br />

im Often, fteüenmeife f)äufig. luguft, September.<br />

PhaedraZ. (Dryas Scop.). Taf.I. fig. 4. g. ganj allmülig in eine längliche,<br />

bünne .^eule au^Iaufenb. ©dimarabraun, mit 2 großen, blaugefernten ^Uigenf(e<strong>de</strong>n<br />

auf ben 3>ftn. 46—60. ,3m ©üben unb Often, jerftreut. 3uli, 5Iuguft.<br />

Arethusa JE. W\t roftgelber gle<strong>de</strong>nbinbe unb 1 blinben ^^uge auf ben<br />

33fln. ^ier unb ba im ©üben. — Cordula F. in ©übtirol.<br />

5. Pararge H.<br />

5)urd) bie bet)aarten klugen bon ben übrigen Gattungen ber ©att)riben<br />

berfi^ieben.<br />

Megaera Z., ber 5)tauerfud)§. Taf. I. fig. 5a— c. Stot^gelb, mit ^adigen<br />

brounen Stuben. bie 5)^3. ber 3SfI. laufen bei 5 unb $ (außer bem ©trid)<br />

5)ur(J)<br />

oufberQaber) 2 bi<strong>de</strong>, f^arf begrenzte fc^moräe Qftridie, ^mifc^en meieren ber ®runb<br />

rein rot^gelb bleibt. .^')f(. unten mit 5—7 gelernten, fcfjarf boppelt geringten<br />

klugen unb jadigen, bunflen Qlinien. 38—45. Ueberall gemein an fonnigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!