19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

57, Rusina B.<br />

S. be§ S langgefämmt, be§ 5 fil5ig bef)aart; Sfioraj grob behaart, mit<br />

S5= unb ^^[djöpfen; 33fl. breit, rerf)trainfelig geftu^t. ^ur eine 'iJlrt:<br />

Tenebrosa H. SBfl. frfjiüärjüd) fiipferbraun; bie 5tutänge ber Qftreifen<br />

am ^Branbe unb ein paar fünfte äiuifrfien bem 0[treif unb ber WS.. tueiBtic^;<br />

bie 5[Ra!eIn unbeutlid), ber Umfang ber ^hul meift mit einigen mei^licfien<br />

fünften be^eidinet. $ mit fi^malern ^-In unb fetjr plumpem ^^ileibe. 32—35.<br />

Suni, ^uli. — 5R. an n. ^pv ermadjfen im W^x% unb 5tpr.<br />

58. Amphipyra 0.<br />

5p. [tarf, biet befcfiuppt, auffteigenb, mei[t mit langem (Snbgliebe; ^V- einfacf),<br />

beim S gemimpert; Sfjoraj flad) geiüülbt unb mie ber breite, flad)e ^(eib Dl)ne<br />

ütücfenji^öpfe; 93fl. [tumpf, 4"^fl. gerunbet, meUcnsäl^nig. — 2)ie 9tn [inb bid,<br />

grün, mit feuern 2äng§Iinien, im 5)?ai ober Suni ermac^fen; [ie berpuppen [i(^<br />

in einem ©etnebe steiferen 33Iüttern ob. bgl. S)ie 'S(ä)metterlinge im ^uli unb<br />

5lug., bei 5lage unter lofer 9iinbe, an ^^lanten u. \. m. oerftecft. 6 b. %.<br />

Tragopogonis L. 2?fl. fctjiüär^Udjgrau, 5eid)nung§lo§, bi§ auf brei<br />

fc^raarje gledd^en an ber ©teHe ber 9?g= unb 9^mt, C<strong>'^</strong>fl. grau, mit fd)n)ad)em<br />

^upferfc^immer. 36—39. — 9t. grün, mit fünf fd)arf meifjen 2üng§Unien;<br />

auf ©lorfenblumen, ^ifteln u. ö. a. ^fl. ©emein.<br />

Pyrami<strong>de</strong>a L. 25fl. graubraun, bie !(cine 9ftgml unb bie ^lugfüHung<br />

ber gejadten Qftreifen tüeifjlid); -&fl. glanjenb lic^tfupferrottj, mit grauem 93ranöe.<br />

45— 50. — 9ft. grün, mit ppramibenförmiger Sr^ötjung be§ elften Segmente,<br />

auf bereu gelber ©pi|e fünf tüeiBc Sinien fic^ Dereinigen; 9tü<strong>de</strong>n= unb ©eiten=<br />

ftreif mei^; auf Prunus-^trten, Rappeln, ^)afelu u. a. 2aubI}oIä.<br />

6. Orthosi<strong>de</strong>n. Gen. 59—77.<br />

S^oraj breit, moHig beljaart, glatt ober born mit einem fd)neibigen 2äng§=<br />

lamme; ,fileib fur^, o^ne 9tü<strong>de</strong>nfd)öpfe (nur bei Cleoceris mit fdimac^em ©d)i)pfd)en<br />

auf bem ^meiten ©egment); g{. meift ganjranbig, bie C'fl. furj, gerunbet.<br />

A. 5lugen betjaart. ^^hlmpe ^rten bon fpinnerüf)nlid)em 9lu§fel)en. Gen.<br />

59—61.<br />

59. Perigraptia Led.<br />

^tjorai' flad), an ben ©eiten edig borfpringenb; |)al§tra9en au§gefct)nitten,<br />

l^inter bemfelben ein ^oljer, fdjneibiger 2äng§famm; f^. bei S unb $ fammää^nig.<br />

5hir eine b. 1.:<br />

Cincta F. (I cinctum H). 93f(. rött)Iid)grau; 9tg= unb 5Zmt fet)r gro^,<br />

fdiarf begrenzt, Iid)t, äufammengefloffen, bie berlöngert,<br />

üigml über bie 5}tebianaber f)inau»<br />

8 förmig. 40 — 44. Wars, ^pr. — 9t. auf n. ^fl. Sei 2Bien<br />

unb Srünn.<br />

60, Taeniocampa Gn.<br />

2:^orai- gerunbet, bid)t tuollig behaart, o^ne 5?amm; ^opf eingebogen; ^.<br />

be§ 5 gefümmt ober gejäfint, be§ $ gejäfint ober geterbt; ^, l}ängenb, lang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!