19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194<br />

fteljenb getüinipert; 5 mit bor[teI)enber Segerö^re. 29— 33. 33om Mai bi§<br />

5Iug. in f^äujern f}äufig. — S)ie braune, fettglänjenbe $R. lebt bon ©d^malj,<br />

»utter u. bgl.<br />

2. Asopia Tr.<br />

©. getont; ot)ne 9lebenaugen; <strong>'^</strong>. be§ S pinfelig gen)impert; ^, anliegenb<br />

bef^uppt.<br />

Farinalis Z, ber 9JleI)(sün§ter. Taf. XVI. fig. 1. SBuräel^ unb ^ittel=<br />

felb ber 5BfI. pnrpurbtaun, bon bcm breiten, olibengelben TOittelfelbe bnri^ ^wei<br />

weifte Qlinien (bie fiinterc [tar! gefi^raungen) gefdjieben, bie fid) auä) über bie<br />

toeiBgrauen ^^\\. fortfetjen. 20— 25. Sm ©ommer an ben SBänben ber C^äujer<br />

häufig. — ®ie 9t. foH an ßorn, ©trof) u. bgt. leben.<br />

2. Botidae. Gen. 3— 14.<br />

(Sine grofje ©rubbe meift fcf)(an! gebauter 3ün§Ier, bon ben ^t)ralibiben<br />

babur(^ berfc£)ieben, ^a^ 5t[t 7 unb 8 ber 5Bfl. ftet§ gefonbert entfpringen.<br />

3. Scoparia Haw. (Eudorea Stph.).<br />

5p. borftel^enb, unten mit einem boriüärt^5 geridjteten ©(^uppenbufd) ; ^Jta=<br />

jiflarp. aufliegenb, pinfelförmig, fd)räg ge[tu^t, t;alb fo lang al^ bie <strong>'^</strong>.; f^.<br />

beS i fel)r furj gemimpert. 33fl. meilYlid) ober grau, meift mit einer ber ber<br />

^^Dctuinen äljnlic^en 3fid)nung: beiben Qftreifen, Iid)ter 2B1I. unb brei fd)iüörä=<br />

lid) umäogenen ^JKifctn, bie 9hnl einer 8 äljulid). ©ie rul)en mit flad)bad)artiger<br />

glügelbaltung an 93äumen unb Reifen. — 5)ie 9tn leben in feibenen 9tot)ren<br />

unter 5QJoo§.<br />

Dubitalis H. 33fl. meifetid), bae ©aumfetb jdiroaräbraun , bie brei<br />

53tafeln tet)mgelb ausgefüllt, bie beiben Oftreifen breit mei^, ungeää[)nt. 16—18.<br />

3uni, 3uU. C^äufig.<br />

Ambigualis Tr. ^er Dubitalis öbniid), bie ^i. aber grau, bie 3ficC)=<br />

nungen trüber unb bcrlofdiener, ber i). Qftreif fein gejö^nt. ©e^r abänbernb.<br />

18—22. mal bis ^uti. ^n SBälbern ^äufig.<br />

Crataegella E. 93fl. mei^, grau beftäubt,<br />

gefüllten<br />

nüt fteinen, nid)t gelb aug=<br />

^Jtateln unb fd)ibüräüd)em, mei|3 gefledtem ©aumfelbe. 15—17. ^uni<br />

bi§ 5tug. C<strong>'^</strong>iiif^Q-<br />

4. Threno<strong>de</strong>s Gn.<br />

3iemlid) robuft gebaut, mit turjen, langgefranften 2SfIn unb flad) gc=<br />

runbeten §f(n, alle gleid) gefärbt. Stirn teilfiirmig bortretenb; 5p. gerabe bor=<br />

fte^enb, unten borftig beljaart; 5)lugen tiein, berquollen. 5tur eine b. 5}!.:<br />

Pollinalis TFF.<br />

f[e<strong>de</strong>n, bie 5BfL meifilic^<br />

©cf)Uiarä;<br />

bepubert.<br />

jeber ^-l<br />

16—19.<br />

mit jttjei großen meinen TOitteI=<br />

mal, Smii; bei — 9t. auf ©infter.<br />

STage f(iegenb.<br />

5. Odontia Dup.<br />

Ütur eine burd) il)re turnen, langgefranften, gerunbeten, mit einem großen<br />

©d^uppenja^n bor ber 5IIJitte be§ ^nnenranbg berfel)enen, eigentl}ümli(^ gegeidineten<br />

5ßfl. ausgezeichnete %xi:<br />

Dentalis Jf^V. a5fl. olibenbräunlid;, mit einem ftar! gefd)ibungenen, unter=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!