19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

ß. DJiitteljeHe ber ^f(. bur(^ eine feine Oaber gejcfilofien; Unterfeite<br />

bei' ^I. mei[ten§ [itberffecfitj: 2. Argynnis.<br />

^. oHmälig in eine länglidie ober lang^eiförmige ^^eute anfciitDeüenb.<br />

«. ^. conDergirenb, ^ugefpi^t, anliegenb befdiuppt: 6. Apatura.<br />

ß. ^. überall abftefienb bef}aart.<br />

t ©aum ber S^\l. menig fürjer aU if)r ^nnenranb: 4. Limenitis.<br />

tt 'Saum ber |>fl. öiel fürjer al§ it)r ^nnenranb: 5. Neptis.<br />

IT Melitaea F.)<br />

i^l. gerunbet, oben rDtf)= ober braungelb, mit frfjmarjen, meift biirii) bie<br />

gleicfjfally frfjioarjen 5(bern gitterförmig üerbunbenen ^le<strong>de</strong>nreiljen. |)fl. unten<br />

rotfjgefb, mit 3 Ijeflgelben, fdjtüar^ eingefaßten Qbinben, bereu innere oft in<br />

g-(c<strong>de</strong> aufgelöft ift, tüäljrenb bie äuf^ere, öor bem @aume, meift au§ f)atbmonb=<br />

förmigen 'Rie<strong>de</strong>n beftel)t. — 5)ie 9tn tragen 7— 9 beljaarte ©cfieiubornen auf<br />

jebem Segment, natjreu fid) Don niebern ^f(. , Sßegericf), ©cabiofen u. f. ro.,<br />

übermintern unb berpuppen fid) im tyrüfjja^r. ®ie puppen finb ftumpf, meift<br />

mit f (einen i^nopfdjen befetU.<br />

A. ^^ii. unten an ber Sßurjel IjeHgelb, mit 4— 5 bi<strong>de</strong>n fdjiüarjen fünften.<br />

Cinxia X. Taf. II. fig". la— d. Oben trüb rot^gelb, $ äurceilen grüntii^,<br />

mit fdiiuar^eu albern unb gle<strong>de</strong>nreifien. ®ie rot()geIbe (Srunbfarbe auf ber Unter=<br />

feite ber fQ\[. stüiji^en ber 53Zittelbinbe unb ben Stanbmonben mirb üon fc^ioarjen<br />

SIbern burd)fd)nitten unb füfjrt eine Ü^eil)e fc^mar^er ^ninfte. 38— 45. 23on<br />

a)htte ^ai big \!lnfang ^uli auf 2öalbiuiefen nii|t fetten.<br />

Phoebe F., ber Cinxia ätjulid), aber bie |)ft. unten mit boppelter ft^marjer<br />

©aumlinie (bie äußere nid)t immer beutlidj) unb bie ^eCrotfjgetbe Qbinbe f)inter<br />

ber 5J?itte bon einer f^ioarjen, in jeber ^cUt einen f}o^en Sogen bitbenben<br />

Olinie getl)etlt unb roftgelb gefledt. 40—46. 3f^'[^i^fiit in ©übbeutfd)(anb,<br />

^uui h'bi ^Iluguft.<br />

B. I^eine fc^raaräen fünfte an ber Söurjet auf ber Unterfeite ber §fl.<br />

a. 5tuf ben I)eIIen 9ianbmonben berfelben fi^en anbere (rotf)geIbe, fi^iüar^<br />

eingefaßte) auf.<br />

Didyma 0. Oben rotfigclb, beim $ trüber, fi^marj gefledt, oI)ne fdjtuarje<br />

5lbern. ®ie rotf}getbe ©runbfarbe auf ber Unterfeite ber |)fl. älüifdjen WitkU<br />

binbe unb 9hinbmonben meber burd) fdimarje ?lbern get^eilt, nod) mit fc^marjen<br />

fünften. 38— 47, 3m Süben unb Often auf tro<strong>de</strong>nen SBalbiuiefen nic^t fetten.<br />

Trivia WV. S)er Didyma ätjnüt^, fleiner unb trüber gefärbt, ^n<br />

Cefterreid).<br />

Athalia F. ®er üiaum siuifdjen ben beiben fdimarjen ©aumtiuien auf<br />

ber Unter jeite ber ^fl. ift ^eUgelb; feine fdjtuar^e ^un!treif)e f}inter ber 5!}iittel=<br />

binbe berjelben. ^. blaßgelb, fo unb fdjroärjlii^ bel)aart. 33— 41. ^lenbert<br />

in ©eftalt, ?}art)e unb 3ei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!