19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

153<br />

«Saumfelb l)inter ber 2ÖII. bunfelBrnun, 9ig= unb 9iml geI6(i(^; |)f(. fd}iDürj=<br />

grau. 16. ^uli. ^tlpen, feiten.<br />

104. Prothymia H.<br />

f^. bünn, beim i fhul getüimpevt, if)re ©lieber üiel langer al§ breit; ^p,<br />

lang, [id)elförmig gebogen, mit fpi^em (Snbgüebe; gl. gleid) gefärbt, bie 23fl.<br />

fpi^, mit etiua» gefc^tünngcnem ©anme. ging bei Sage. Ta\x eine b. %.:<br />

Viridaria Clerck (Aenea I/.). Cliüengrün; ^\l. mit burpnrrotI)em<br />

93iittelftreif, 33ranbe unb ©aiune; äumeilen ift bie ganje ©aumfjätfte purpiir=<br />

rotf). Geflogene (Si-emptare loerben braungrau. 16—19. TM, Snü- Saft<br />

überall ^äufig.<br />

105. Mesotrosta Led.<br />

^. ftarf, bicf 6efd)uppt, ftumpf; g. be§ S bünn, lang gemimpert; gl.<br />

ftumpf, ganjranbig; $ f leiner unb fd)malf(ügeliger. üiur eine ^Irt:<br />

Signalis Tr.-<br />

25f{. roftbraun, inö ©raue, mit fcl)r fleiner, orangegelber<br />

9tg= unb fdjneemei^er 5hnl. 19, 93iai; bei 2Bien.<br />

106. Agrophila B.<br />

5tu§geäeid)net burd) bie blafig aufgetriebene ©tirn; .Körper, 5?eine unb ^^.<br />

anliegenb befd^uppt, le^tere mit beutlid) üorfteljenbem (Jnbgliebe. g-Iug bei '3;age.<br />

9hir eine ^Irt:<br />

Sulphuralis L. (Trabecalis Scop.). 33fl. fc^tuefelgelb, mit jtuei breiten,<br />

fd)mar,^en 2ong§ftreifen au§ ber SBur^el, jmei fdimarjen Oftreifen im eaumfelbe<br />

unb fünf fdjtüarjen glerfen. 20—22. T]a\ bi§ 5(ug. — 9h auf ^I<strong>de</strong>rminben,<br />

5mi3lffü$ig; ''puppe in einem (Öetüebe jmifdjen <strong>'^</strong>Ibfüflen u. bgl.<br />

15. Ophiusi<strong>de</strong>n. Gen. 107—115.<br />

kräftig, aber nict)t plump gebaute, größere ober fe()r grofjc 5bctuinen,<br />

meift mit Iebf)aften färben unb fdjarfen 3ei(^nungen, glatt gcftrid)ener Se=<br />

f)aarung be§ 9iü<strong>de</strong>n§ unb breiten, ganjranbigen ober gemetlten ^raufen; ed)ienen<br />

oft bebornt.<br />

107. Euelidia 0.<br />

SJiittel^ unb |)fct)ienen bebornt; ^^. fur^, aufgebogen; ^'. be§ 6 ftarf ge=<br />

mimpert, fc^mac^ eingefdjuitten; $ßf(. eigentl)ümtid) banbirt, c^fl. meif] ober gelb,<br />

mit fd)tt)är5lid)en Sidjadbinben. i}\uq bei 3;age. — 2)ie 3?n finb fdjlanfe,<br />

öierjeijufüfeige ^albfpanner, leben an 5?leearten unb öerpuppen fid) in einem<br />

©emebe smifdien blättern ober ^Ibfäöen.<br />

Mi L. Taf. XIV. fig-. 1.<br />

ißfl. meif5gran unb fc^mar.^braun fd)erfig; ba§<br />

93tittelfelb nimmt grö^tentljeil» ein grofjer, fdjioärjlidjer, roei^ eingefaf^ter, gegen<br />

ben ^nnenranb in smei ftumpfe 5lrme oorfpringenber g-led ein, in meld)em bie<br />

fd)mar3e 9tg= unb 9imt fteljen; §fl. meifj ober hellgelb, mit W=förnüg gejadter,<br />

fc^marjer 91^ittelbinbe unb tieffdjmarjer, breiter, meifjgefledter ©aumbinbe. 28—29.<br />

Wa'i, rüini. Gemein.<br />

Glyphica Z. SSfl. graubraun, mit ^mei faftanienbraunen Obinben unb<br />

foldjem i^led öor ber glfpi^e; ^fl. otergelb, fdjmarj geabcrt, mit ämei fd)mär5=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!