28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>in</strong> Dank<br />

gilt allen Personen, die mir im Laufe me<strong>in</strong>er gesamten Studienzeit zur Seite standen und<br />

die somit auch alle e<strong>in</strong>en großen Anteil am Gel<strong>in</strong>gen dieser Arbeit hatten.<br />

Ganz besonders möchte ich Herrn Prof. Dr. Axel Lorke für die Möglichkeit danken, die<br />

Diplomarbeit zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressanten und aktuellen Forschungsthema <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Arbeits-<br />

gruppe durchzuführen. Darüber h<strong>in</strong>aus für die angenehme Arbeitsatmosphäre und se<strong>in</strong>e<br />

stets offene Tür für Fragen und Diskussionen.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank geht an Dr. Mart<strong>in</strong> „Paul“ Geller. Er war mir e<strong>in</strong>e unersetzliche Hilfe bei<br />

allen Fragen und Problemen, die mir im letzten Jahr so über den Weg gelaufen s<strong>in</strong>d und<br />

war mit großer Geduld und jeder Menge Zeit für mich und me<strong>in</strong>e Fragen da.<br />

E<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens ebenso großer Dank gebührt Arkadius Ganczarczyk für se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>arbeitung,<br />

Motivation und Hilfsbereitschaft. Ob Problemlösungen im Laboralltag, Korrekturlesen die-<br />

ser Arbeit oder Messungen <strong>in</strong> letzter Sekunde – ich konnte mich immer auf se<strong>in</strong>e Hilfe<br />

verlassen und hatte zudem e<strong>in</strong>en guten Freund an me<strong>in</strong>er Seite.<br />

Herrn Prof. Dr. A. Wieck und Herrn Dr. D. Reuter danke ich für das bereitgestellte Pro-<br />

benmaterial, ohne das diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre.<br />

Zudem danke ich Christian Notthoff, der se<strong>in</strong> großes Wissen im Gebiet der Magnetfeld-<br />

messungen bereitwillig mit mir teilte.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön geht auch an Karol<strong>in</strong>e Piegdon, ohne deren Hilfe me<strong>in</strong>e Strukturen wohl<br />

nie so erfolgreich durchs Plasmaätzen erschaffen worden wären.<br />

Außerdem möchte ich mich bei der gesamten Arbeitsgruppe Lorke für das stets angenehme<br />

und unterstützende Arbeitsklima bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!