28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Experimentelle Ergebnisse und Diskussion<br />

Turn-On-Voltage (V)<br />

Schwellwert - Spannung V (V)<br />

Schwell<br />

0,0<br />

-0,1<br />

-0,2<br />

-0,3<br />

-0,4<br />

-0,5<br />

-0,6<br />

-0,7<br />

-0,8<br />

Regressions-Geradengleichung:<br />

V Schwell (V G ) = m V G + n<br />

m = 0,89<br />

n = 0,15 V<br />

-1,1 -1,0 -0,9 -0,8 -0,7 -0,6 -0,5 -0,4 -0,3 -0,2 -0,1 0,0<br />

Seiten - Gatespannung Gate - Spannung (V) V G (V)<br />

Abbildung 5.18.: Schwellwert-Spannung VSchwell über Seiten-Gate-Spannungen für VG =<br />

−1 V bis VG = −0,15 V <strong>in</strong> Schritten von ∆VG = 0,05 V.<br />

l<strong>in</strong>eare Abhängigkeit, wodurch folgender Zusammenhang aufgestellt werden kann:<br />

VSchwell (VG) = 0,89 · VG + 0,15V. (5.6)<br />

Die Unsicherheit <strong>in</strong> der bestimmten Steigung beträgt 1 %.<br />

Die planare Diode mit Seiten-Gates ist somit e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>stellbarer Gleichrichter, der mit Hilfe<br />

von Seiten-Gate-Spannungen bis maximal VG = −1 V den Schwellwert von VSchwell =<br />

−0,75 V bis annähernd VSchwell ≈ 0 V durchstimmen kann.<br />

Die Steigung der Geraden besitzt ungefähr den Wert m ≈ 1, so dass dies die Annah-<br />

me rechtfertigt, dass die Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung wie e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gebaute lokale Seiten-Gate-<br />

Spannung wirkt. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei e<strong>in</strong>er Erhöhung der Source-Dra<strong>in</strong>-<br />

Spannung von VSD = −1 V auf VSD = −2 V und gleichzeitiger gleichwertiger (m ≈ 1)<br />

Erhöhung der Seiten-Gate-Spannung von VG = 0 V auf VG = −1 V, sich der gleiche Ka-<br />

nalzustand e<strong>in</strong>stellt, der <strong>in</strong> diesem Fall durch e<strong>in</strong>en Strom von ca. 15 µA charakterisiert<br />

wird.<br />

Der VSchwell-Achsenabschnitt n = 0,15 V gibt die erste Kennl<strong>in</strong>ie mit VG ≈ −n = −0,15 V<br />

an (ebenfalls auf Grund von m ≈ 1), die bei e<strong>in</strong>er Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung von VSD = 0 V<br />

e<strong>in</strong>en komplett abgeschnürten Kanal – resultierend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en unendlich großen Widerstand<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!