28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Experimentelle Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Kennl<strong>in</strong>ien der anderen beiden Seiten-Gate-Spannungen VG = 0 V und VG = +1 V<br />

h<strong>in</strong>gegen besitzen <strong>in</strong> der Grundstellung VSD = 0 V ihre jeweils ger<strong>in</strong>gsten differentiellen<br />

Widerstände mit dRB = 32 kΩ bei VG = 0 V und dRB = 3 kΩ bei VG = +1 V. Der<br />

Kanal ist bei der Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung VSD = 0 V durchgängig geöffnet. Dabei s<strong>in</strong>d<br />

die differentiellen Widerstände dR proportional zu der Größe der verarmten 2DEG-Fläche<br />

im Kanal (siehe Abb. 5.14b), so dass folgerichtig der differentielle Widerstand dR für die<br />

Seiten-Gate-Spannung VG = +1 V kle<strong>in</strong>er ist als für die Seiten-Gate-Spannung VG = 0 V.<br />

Abbildung 5.14 (b1 bis b3) veranschaulicht den Kanal mit den Verarmungszonen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Grundstellung. In Abhängigkeit der Potentialdifferenzen Vdiff zwischen Kanal und Seiten-<br />

flächen nach Gleichung (2.7) <strong>in</strong> Abschnitt 5.2 vergrößern oder verkle<strong>in</strong>ern sich die Verar-<br />

mungszonen. Dabei gelten die gleichen Überlegungen wie <strong>in</strong> Abschnitt 5.2. Ist das Potential<br />

im Kanal gegenüber Erde positiver als das der Seitenflächen gegenüber Erde, so wachsen die<br />

Verarmungszonen im Kanal an – der leitende Kanal im 2DEG verkle<strong>in</strong>ert sich (Vdiff > 0 V).<br />

Im gegenteiligen Fall verr<strong>in</strong>gern sich die Verarmungszonen – der leitende Kanal im 2DEG<br />

vergrößert sich (Vdiff < 0 V).<br />

Bei e<strong>in</strong>er Veränderung der Seiten-Gate-Spannung VG verändert man somit die effektive<br />

Kanalbreite keff und damit e<strong>in</strong>hergehend das Aspektverhältnis des Kanals. Das Aspektverhältnis<br />

aeff = l<br />

keff der Kanallänge l zu Kanalbreite keff liefert für die kle<strong>in</strong>ste Seiten-Gate-<br />

Spannung VG das größte und somit beste Aspektverhältnis für e<strong>in</strong>e Diodencharakteristik.<br />

Entsprechend liefert die größte Seiten-Gate-Spannung VG das kle<strong>in</strong>ste und schlechteste<br />

Aspektverhältnis.<br />

Bereich A<br />

Grundsätzlich kann für die Seiten-Gate-Spannung VG = −1 V gesagt werden, dass der Ka-<br />

nal bereits seit der Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung VSD = 0 V über se<strong>in</strong>e gesamte Länge verarmt<br />

und geschlossen ist. Daraus resultiert se<strong>in</strong> differentieller Widerstand von dRA → ∞ im<br />

negativen Source-Dra<strong>in</strong>-Spannungs<strong>in</strong>tervall.<br />

Bei den Kennl<strong>in</strong>ien mit der Seiten-Gate-Spannung VG = 0 V und VG = +1 V zeigt sich<br />

e<strong>in</strong> etwas anderes Verhalten. Bei der Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung VSD = 0 V war der Kanal<br />

durchgängig geöffnet. Ab e<strong>in</strong>er gewissen Source-Dra<strong>in</strong>-Spannung VSD beg<strong>in</strong>nt aber der<br />

differentielle Widerstand dRA <strong>in</strong> dem Maße, <strong>in</strong>dem sich der Kanal schließt, anzusteigen.<br />

Jedoch erreicht der Widerstand nie den Wert des Unendlichen und <strong>in</strong> Sperrrichtung fließt<br />

immer e<strong>in</strong> Strom IA = 0 A. Die Kennl<strong>in</strong>ie der Seiten-Gate-Spannung VG = +1 V zeigt<br />

deutlich den größten Maximalstrom IA. Bei der Betrachtung der differentiellen Widerstän-<br />

de dRA zeigt sich gegensätzliches Verhalten. Tabelle 5.2 listet für die drei verschiedenen<br />

Seiten-Gate-Spannungen VG die Maximal-Ströme und differentiellen Widerstände für den<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!