28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Experimentelle Ergebnisse und Diskussion<br />

Dra<strong>in</strong> (y=0)<br />

Gate<br />

Source (y=L)<br />

y 1 (Abschnürpunkt)<br />

Abbildung 5.7.: „Wasserfall-Modell“: Potentiallandschaft im Kanalbereich e<strong>in</strong>es JFETs für<br />

Gate<br />

e<strong>in</strong>e angelegte Spannung VK ≥ VKSat (vergleiche Abb. 5.6b+c). E<strong>in</strong>e weitere<br />

Erhöhung der Spannungsdifferenz zwischen Source und Dra<strong>in</strong> bewirkt<br />

ke<strong>in</strong>e große Änderung im nicht e<strong>in</strong>geschnürten Bereich des Kanals, sondern<br />

verschiebt lediglich den Abschnürpunkt und verlängert das Gefälle beim<br />

Dra<strong>in</strong>-Anschluss (Abbildung nach [7]).<br />

Kanal fließende Strom IK steigt mit steigender Spannung VK an. Für VK = VKSat (Abb.<br />

5.6b) ist gerade die Abschnür-Spannung (P<strong>in</strong>ch-Off) erreicht, d. h. im Kanal s<strong>in</strong>d die Ver-<br />

armungszonen erstmals soweit angewachsen, dass sie sich an e<strong>in</strong>em Punkt berühren und<br />

ke<strong>in</strong> unverarmter Durchgang mehr existiert. Ab diesem Punkt steigt der Strom IK nicht<br />

mehr weiter an, sondern bleibt mit weiterer Erhöhung der Spannung VK konstant (Abb.<br />

5.6c). Die Sättigung ist erreicht und es verschiebt sich lediglich der Abschnürpunkt im<br />

Kanal. Zur Erklärung des konstanten Stroms IK für die Spannungen VK ≥ VKSat<br />

dient die<br />

Abbildung 5.7. Sie zeigt die Potentiallandschaft im Kanalbereich e<strong>in</strong>es JFETs unter Ab-<br />

schnürung gezeigt. E<strong>in</strong>e weitere Erhöhung der Spannung über VK = VKSat h<strong>in</strong>aus bewirkt<br />

ke<strong>in</strong>e Änderung <strong>in</strong> dem Potential des nicht verarmten Bereichs bis zum Abschnürpunkt,<br />

sondern verschiebt lediglich den Abschnürpunkt im Kanal und verlängert das Gefälle beim<br />

Dra<strong>in</strong>-Anschluss. Der Strom der durch den wandernden Abschnürpunkt h<strong>in</strong>durch fließt<br />

bleibt konstant.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!