28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

5. Experimentelle Ergebnisse und Diskussion 33<br />

5.1. Charakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.1.1. Ladungsträgerdichte im 2DEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.1.2. Kanalbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.2. Gleichrichter <strong>in</strong> SSD-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

5.3. <strong>Steuerbare</strong>r Gleichrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.3.1. Seiten-Gates auf Dra<strong>in</strong>-Potential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.3.2. Seiten-Gates auf Source-Potential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.3.3. Variation der Kanalbreite durch die Seiten-Gate-Spannung . . . . . . 53<br />

5.4. Interpretation der Sperrung im negativen Spannungs<strong>in</strong>tervall . . . . . . . . 62<br />

5.5. Reproduzierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

5.6. Frequenzabhängigkeit des Gleichrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

5.6.1. <strong>Gleichrichtung</strong> mit geerdeten Seiten-Gates . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

5.6.2. <strong>Gleichrichtung</strong> bei verschiedenen Seiten-Gate-Spannungen . . . . . . 76<br />

6. Zusammenfassung 79<br />

7. Ausblick 81<br />

A. Parameter der Probenpräparation 83<br />

A.1. Maskenherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

A.2. Mesaherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

A.3. Ohmsche Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

A.4. Kanäle schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

B. Wachstumsprotokolle 87<br />

B.1. Probenmaterial 12071 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

B.2. Probenmaterial 13273 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

C. Magnetfeldmessungen 89<br />

Literaturverzeichnis 91<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!