28.06.2013 Aufrufe

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

Steuerbare Gleichrichtung in Halbleiter-Nanostrukturen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strom I (µA)<br />

SD<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

D C B<br />

A<br />

Gatespannungen<br />

Seiten-Gate-Spannung V G<br />

+ 1,0 VV<br />

0,0 VV<br />

- 1,0 VV<br />

5.3. <strong>Steuerbare</strong>r Gleichrichter<br />

-5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5<br />

Spannung V (V) SD<br />

Spannung (V)<br />

Abbildung 5.16.: ISD(VSD)-Kennl<strong>in</strong>ien der Diode (Probe I) für die Seiten-Gate-<br />

<br />

Strom I (µA)<br />

SD<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

V G<br />

Source<br />

Spannungen VG = −1 V bis VG = +1 V <strong>in</strong> Schritten von ∆VG = 0,1 V.<br />

Dra<strong>in</strong><br />

-1,2 -1,0 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 0,0<br />

V = + - 1,0 V<br />

G<br />

-1,2 -1,0 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 0,0<br />

Spannung V (V) SD<br />

Spannung (V)<br />

V G = 0,0 V<br />

Abbildung 5.17.: Vergrößerung des Schwellwertbereichs aus Abbildung 5.16 für die Seiten-<br />

Gate-Spannungen VG = −1 V bis VG = 0 V <strong>in</strong> Schritten von ∆VG =<br />

0,1 V.<br />

V G<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

<br />

<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!