20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 129<br />

2.47 48. Hausaufgabe<br />

2.47.1 Auflösung der Differentialgleichung fürs Mechanische<br />

Dx + meff¨x = 0;<br />

Ableiten nach der Zeit bringt:<br />

...<br />

D ˙x + meff x = 0;<br />

Da die Sinus-Funktion nach zweimaligem Ableiten wieder zum Sinus<br />

führt (nur mit umgekehrten Vorzeichen), vermuten wir:<br />

˙x = ˆ˙x · sin ωt;<br />

Ableiten bestätigt unsere Vermutung:<br />

¨x = ˆ˙xω · cos ωt;<br />

...<br />

x = −ˆ˙xω 2 · sin ωt;<br />

Einsetzen bringt dann:<br />

Dˆ˙x · sin ωt − meff ˆ˙xω 2 · sin ωt = 0;<br />

Kürzen von ˆ˙x und sin ωt führt zu:<br />

D − meffω 2 = 0;<br />

Das Kürzen ist deswegen zulässig, weil keine Lösungen verloren<br />

gehen, wenn ˆ˙x oder sin ωt 0 sind: in diesen Fällen ist die Gleichung<br />

immer erfüllt.<br />

ω errechnet sich damit zu<br />

<br />

D<br />

|ω| = ;<br />

meff<br />

Nimmt man für meff die Spuleninduktivität L und statt D 1<br />

C erhält<br />

man die bekannte Gleichung für den elektromagnetischen Schwingkreis;<br />

unsere Herleitung ist also korrekt.<br />

(Benötigte Zeit: 17 min) 29.01.2006<br />

2.48 49. Hausaufgabe<br />

2.48.1 Zusammenfassung der Stunde: Differentialgleichungen<br />

Differentialgleichungen unterscheiden sich von ” normalen“ Gleichungen<br />

darin, dass man nicht nach bestimmten Zahlen, sondern<br />

nach bestimmten Funktionen sucht, welche eine Gleichung<br />

erfüllen. Beispiel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!