20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 HAUSAUFGABEN 306<br />

Dabei merkt er an, dass das die Definition wie in der ” Sekundarstufe<br />

I“ ist; es scheint so, als ob es noch eine bessere Definition<br />

gäbe.<br />

Persönlich fände ich den Weg über den Impulsstrom einfacher:<br />

Der Druck p = ϱ ˙p ist die Impulsstrom(flächen)dichte:<br />

ϱ ˙p dA = ˙p;<br />

ϱ ˙p dA dt = p;<br />

2.107.2 Exzerpt und Diskussion von B. S. 148: Die allgemeine<br />

Gasgleichung<br />

pV = nRT ;<br />

Speziell für Fälle, bei denen die Stoffmenge n und noch eine andere<br />

Variable gleichbleibt:<br />

• V<br />

T<br />

für konstantes p konstant (isobare Änderungen).<br />

• pV für konstantes T konstant (isotherme Änderungen).<br />

• p<br />

T<br />

für konstantes V konstant (isochore Änderungen).<br />

p<br />

0<br />

T<br />

0<br />

0<br />

V<br />

T(p,V)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!