20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 182<br />

zur Aufstellung der die stehende Welle beschreibenden Gleichung<br />

eine Vektoraddition vornimmt. Stimmt dies auch physikalisch?)<br />

• Wie berechnet man, bzw. in welcher Einheit gibt man den Polarisationsgrad<br />

einer Welle an?<br />

2.69 77. Hausaufgabe<br />

2.69.1 Plakat zur Wellenbeugung und -brechung<br />

Darstellung von Wellen<br />

Um verschiedene Wellenphänomene anschaulich verstehen zu können,<br />

sind grafische Darstellungsformen von Wellen hilfreich.<br />

• Nahe an der Mathematik ist die Darstellung von Wellen im<br />

kartesischen Koordinatensystem. Die Ausbreitungsachse wird<br />

meistens horizontal gewählt, das Signal wird nach oben aufgetragen.<br />

y(t)<br />

x<br />

Welle zur Zeit t_0<br />

Welle zur Zeit t_0 + Delta t<br />

Diese Darstellung kann verwirrend sein, wenn man den Kurvenverlauf<br />

irrtümlicherweise für den Verlauf der Wellenausbreitung<br />

hält. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass man<br />

17.04.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!