20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 PROGRAMME 348<br />

4.4.2 Auswertung<br />

Allgemein<br />

Uges = U + Ui = U + RiI;<br />

Für Versuch 1<br />

Uges = U1 + Ui,1 = U1 + Ri,1I1;<br />

Für Versuch 2<br />

Uges = U2 + Ui,2 = U2 + Ri,2I2;<br />

⇒ Ri = U2 − U1<br />

; 01.12.2005<br />

I1 − I2<br />

4.5 Wer sagt was<br />

1. Wiederholung der Strom- und Spannungsmessung der 10.<br />

Klasse (Innenwiderstand von Messgeräten; 5 min; Ingo)<br />

2. Innenwiderstand von Batterien (Schaltbild von Gawro)<br />

3. Herleitung der Formel für Ri (Ingo)<br />

4. Versuche (Gawro)<br />

5. Deutung der Versuche<br />

[Wichtiges: Probleme beim Messen, ” Lupe“ in Schaltbild] 05.01.2007<br />

5 Programme<br />

5.1 Simulation des Franck-Hertz-Versuchs<br />

6 Bohmsche Mechanik<br />

Die BOHMsche Mechanik nach David Bohm (1917–1992; [1, 2]) ist<br />

eine alternative, deterministische (!) Interpretation der Quantenmechanik,<br />

die alle Vorhersagen der konventionellen Quantenmechanik<br />

reproduziert (!) [3, 4].<br />

29.08.2006<br />

05.09.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!