20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 SCHULHEFT 31<br />

I = dQ<br />

dt<br />

⇒ U = Bd 1<br />

= en<br />

=ϱQ [ As<br />

m3 ]<br />

Av; ⇒ v = 1<br />

en<br />

I<br />

en bd<br />

= 1<br />

en<br />

I<br />

A<br />

<br />

=bd<br />

;<br />

BI ; 28.01.2006<br />

d<br />

1.15 Differentialgleichungen<br />

Gleichung, deren Lösungsmenge aus Zahlen besteht = Gleichung,<br />

deren Lösungsmenge aus Funktionen besteht<br />

1. Bekannt:<br />

7x 3 − 15x 2 + 2x − 9 = 0;<br />

D = ; L = irgendeine Teilmenge aus ;<br />

2. Neu:<br />

5f ′′′ (x) − 1<br />

(f ′ (x)) 2 + f(x) + 1<br />

lg f ′ (x)<br />

= 0;<br />

D = Menge von Funktionen, die<br />

mindestens dreimal ableitbar sind und<br />

deren Funktionswerte größer als 0 sind;<br />

1.15.1 Aufstellen und Auswerten von Differentialgleichungen<br />

in der <strong>Physik</strong><br />

Relaxationssystem<br />

Kondensator<br />

[Stromkreis: Kondensator C (Q = CU), verbunden mit Widerstand<br />

R (U = R ˙ Q)]<br />

Uns interessiert U(t) bzw. I(t).<br />

Maschenregel: U1(t) + U2(t) = 0;<br />

Q(t)<br />

C + R ˙ Q(t) = 0;<br />

t<br />

− Q(t) = Q0 e τ ; ( intelligent geraten“)<br />

t ”<br />

˙Q(t) − = Q0 e τ · − 1<br />

<br />

;<br />

τ<br />

1<br />

C Q0<br />

t<br />

− e τ − R<br />

τ Q0<br />

t<br />

− e<br />

τ = RC; 1 V As<br />

A V<br />

τ = 0;<br />

= 1 s<br />

06.02.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!