20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 155<br />

(Benötigte Zeit: 83 min) 28.02.2006<br />

2.59 66. Hausaufgabe<br />

2.59.1 Gesamtgemäldeteil: Rückkopplungsschaltung nach Meißner<br />

In der Realität sind elektromagnetische Schwingungen, wie sie durch<br />

Schwingkreise erzeugt werden können, immer gedämpft: Alle Kabel<br />

weisen einen kleinen, aber von Null verschiedenen OHMschen<br />

Widerstand auf, und auch Kondensator und Spule sind nicht frei<br />

von Randeffekten.<br />

Möchte man trotzdem ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen<br />

erzeugen, so kann man sich einer Rückkopplungsschaltung<br />

bedienen. Um die Dämpfung auszugleichen fügt eine Rückkopplungsschaltung<br />

dem schwingenden System Energie zu.<br />

Bei der praktischen Umsetzung der Idee der Rückkopplungsschaltung<br />

sind jedoch einige Probleme zu beachten, welche anhand der<br />

Rückkopplungsschaltung nach Meißner erläutert werden sollen.<br />

U<br />

R2<br />

R1<br />

R3<br />

L* L C<br />

B<br />

C<br />

E<br />

C2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!