20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 225<br />

Kurve den Nullpunkt knapp. Nur ein numerisches Artifakt oder<br />

habe ich eine Vereinfachung übersehen, welche das Ergebnis verfälscht?<br />

Ausschlag<br />

−2 −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 2<br />

2.76 84. Hausaufgabe<br />

2.76.1 Zentimeterwellen<br />

Vergrößerung<br />

Sehr interessant war es, einmal Zentimeterwellen anstatt der sonst<br />

üblichen Nanometerwellen zu untersuchen: Die Wellenlänge von<br />

Zentimeterwellen liegt naheliegenderweise im Zentimeterbereich,<br />

also im Makroskopischen.<br />

Dies hat den generell den Vorteil, dass man Vieles per Hand machen<br />

kann und nicht auf spezielle Vorarbeiten angewiesen ist. Beispielsweise<br />

kann man einen Doppelspalt einfach durch drei elektromagnetische<br />

Strahlung reflektierende Metallplatten realisieren;<br />

man ist nicht auf v<strong>org</strong>efertigte Doppelspaltdias mit einer Spaltbreite<br />

einiger zehntel Millimeter angewiesen.<br />

Auch besteht ein Polarisator einfach aus mehreren parallelen Metallstäben,<br />

statt aus einer viel undurchschaubareren Substanz.<br />

y<br />

09.05.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!