20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 HAUSAUFGABEN 90<br />

Beim Magnetfeld gehen wir ähnlich vor: Durch Versuche erhalten<br />

wir die Proportionalitäten F ∼ I und F ∼ l, wobei F die<br />

magnetische Kraft, I die Stromstärke des betrachteten Leiters<br />

und l die Leiterlänge angibt. Also gilt auch F ∼ Il. Bezeichnung<br />

der Proportionalitätskonstante mit B und Umformung<br />

ergibt B = F<br />

Il .<br />

Steht die Magnetfeldlinien nicht senkrecht auf dem Leiter, so<br />

erhalten wir die zusätzliche Proportionalität F ∼ sin α, wobei α<br />

den Winkel zwischen B und F angibt. Dementsprechend muss<br />

die Definition von B für diesen Fall erweitert werden: B = F<br />

Il sin α ;<br />

(Benötigte Zeit: 57 min) 22.11.2005<br />

2.24 24. Hausaufgabe<br />

2.24.1 Zusammenfassung der Stunde<br />

• ” Magnetisches Potenzialfeld“<br />

Würde man ” Nordpolpulver“, also Pulver bestehend aus lauter<br />

Nordpolen (das Problem, das Nordpole nie einzeln auftreten<br />

können, sondern immer auch ein entsprechender Südpol vorhanden<br />

ist ignorierend), einem Magnetfeld aussetzen, würde<br />

es sich entlang der Magnetfeldlinien bewegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!