20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 148<br />

lim<br />

ω→∞ 1<br />

ILω(t) = 0 A; (Zähler schwankt“ zwischen −<br />

”<br />

s<br />

ÛG und<br />

ÛG, Nenner geht gegen Unendlich)<br />

Die Spule ist bei unendlich frequenten“ Wechselstrom<br />

”<br />

ein Nichtleiter.<br />

ILω 0 (t) = ÛG sin<br />

t 2<br />

LC ·<br />

C<br />

L ;<br />

Abschließende Bemerkungen<br />

Im Resonanzfall ist ICω 0 (t) für alle Zeitpunkte t gleich ILω 0 (t)!<br />

Graph des Gesamtwiderstandes in Abhängigkeit von ω<br />

R/Omega<br />

0<br />

0<br />

sqrt(1/C)<br />

omega/(1/s)<br />

R_omega<br />

Interessant ist, dass der Gesamtwiderstand bei ω =<br />

(ermittelbar durch den Ansatz R ′ ω = 0 Vs<br />

A<br />

von L abhängig!<br />

1<br />

C ist<br />

). Dieses ω ist nicht<br />

Graph der maximalen Generatorstromstärke in Abhängigkeit von ω

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!