20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 282<br />

0<br />

x<br />

lambda = 2 l<br />

lambda = l<br />

lambda = 3/2 l<br />

Später werden wir dann auch Teilchen in einem dreidimensionalen<br />

Potenzial einsperren und über COULOMBfelder begrenzen.<br />

(Benötigte Zeit: 48 min) 15.11.2006<br />

2.99 119. Hausaufgabe<br />

2.99.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf<br />

(Siehe 118. Hausaufgabe.)<br />

2.99.2 Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion<br />

im Fall stehender Wellen<br />

In unendlich hohen Potenzialtöpfen kommt es immer zur Ausbildung<br />

stehender Wellen. Im einfachsten (und energieärmsten) Fall<br />

hat die stehende Welle genau einen Bauch. In diesem Fall ist die<br />

Wellenlänge doppelt so groß wie die Breite a des Potenzialtopfes:<br />

λ = 2a;<br />

Diesen Zustand nennt man Grundzustand. Es ist jetzt möglich,<br />

dass dem System durch äußere Anregung, beispielsweise durch<br />

Strahlung, Energie zugeführt wird. ” Passt“ die Energiemenge, so<br />

l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!