20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 171<br />

Kraft wegen der Größe der Lichtgeschwindigkeit, welche als Faktor<br />

in die Formel der Gravitationskraft eingeht, vernachlässigbar.<br />

Kurz: Masse ist nicht Materie, Materie ist nicht Masse. Masse ist<br />

ein Maß für die Trägheit. Massen sind für die Gravitation verantwortlich,<br />

nicht Materie.<br />

(Benötigte Zeit: 63 min) 22.03.2006<br />

2.66 74. Hausaufgabe<br />

2.66.1 Formeln der Formelsammlung, S. 49–53<br />

• Drehung einer Leiterschleife der Fläche A0 in einem Magnetfeld<br />

der magnetischen Flussdichte B mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit<br />

ω (S. 49):<br />

φ(t) = φ0 cos ωt = BA0 · cos ωt;<br />

U(t) = U0 sin ωt = BA0ω · sin ωt;<br />

• Effektivwerte von. . . (S. 49f.)<br />

– . . .Strom und Spannung: Ieff = Î √ 2 bzw. Ueff = Û √ 2 ;<br />

– . . .Leistung: Peff = UeffIeff cos ϕ, wobei ϕ die Phasenverschiebung<br />

zwischen Spannung und Strom angibt.<br />

• Wechselstromwiderstand. . . (S. 49f.)<br />

– . . .allgemein: R =<br />

ÛÎ ;<br />

Bei sinusförmiger Wechselspannung U(t) = Û sin ωt: I(t) =<br />

Î sin ωt;<br />

– . . .einer Spule der Induktivität L: R = ωL;<br />

Bei sinusförmiger Wechselspannung U(t) = Û sin ωt: I(t) =<br />

Î sin ωt − π<br />

<br />

; 2<br />

– . . .eines Kondensators der Kapazität C: R = 1<br />

ωC ;<br />

Bei sinusförmiger Wechselspannung U(t) = Û sin ωt: I(t) =<br />

Î sin ωt + π<br />

<br />

;<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!