20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAUSAUFGABEN 92<br />

Fragen:<br />

• Bei elektrischen Feldern stehen bekanntermaßen die Äquipotenziallinien,<br />

aus welchen sich, wenn als Höhenlinien interpretiert,<br />

das Potenzialgebirge berechnen lässt, senkrecht<br />

auf den Feldlinien. Was erhält man, wenn man einfach naiv<br />

v<strong>org</strong>eht und auch bei Magnetfeldern ” Äquipotenziallinien“ einzeichnet<br />

und von denen ausgehend dann auf ein ” Potenzialgebirge“<br />

zurückrechnet?<br />

• Bei elektrischen Feldern konnte man dank des Potenzialbegriffs<br />

die Wirkung mehrerer Ladungen mathematisch sehr einfach<br />

beschreiben (Addition der einzelnen Potenzialfelder ergibt<br />

– unter Beachtung der verschiedenen Vorzeichen und Richtungen<br />

natürlich – das gesamte Potenzialfeld, welches sich<br />

ergibt, wenn alle Ladungen wirken). Welches mathematisches<br />

Äquivalent nutzt man bei Magnetfeldern?<br />

• Kann man von diesen mathematischen Formeln eventuell sogar<br />

wieder auf ein ” Potenzialfeld“ zurückschließen, dessen physikalische<br />

Interpretation zwar wenig Sinn ergibt, mathematisch<br />

jedoch sehr konkret darstellbar ist?<br />

(Benötigte Zeit: 78 min; da das Zeichnen des Bildes sehr viel Zeit<br />

beansprucht hat, habe mich auf die Fragen anstatt auf das Zeichnen<br />

eines weiteren Bildes konzentriert.) 23.11.2005<br />

Ergänzung: Den Polen eines Stabmagneten kann man eine Polstärke<br />

in der Einheit Vs zuordnen. Dabei kann man sich die Polstärke<br />

als ” magnetische Ladung“ vorstellen – positive Polstärken (Nordpol)<br />

pumpen Plus-Teilchen (Nordpole) weg und negative Polstärken<br />

ziehen sie an.<br />

Wie das ” Material“ vom Süd- wieder zum Nordpol zurückkommt,<br />

spielt keine Rolle – die Idee der magnetischen Ladung ist nur ein<br />

abstraktes Konzept, welches ausschließlich eine Hilfe fürs Vorstellen<br />

und für die Bildung von Analogien mit dem elektrischen Feld<br />

sein soll. 23.11.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!