20.07.2013 Aufrufe

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 HAUSAUFGABEN 165<br />

• Wie kommt es zur Abschnürung des elektromagnetischen Felds?<br />

• Wäre die Größe des Universums nicht vernachlässigbar groß,<br />

würde dann die durch elektromagnetische Wellen abgestrahlte<br />

Energie wieder zum Dipol zurückfließen, ähnlich dem besprochenen<br />

mechanischen Modell mit einer endlichen Gummimembran?<br />

(Ist die Frage überhaupt sinnvoll?)<br />

(Benötigte Zeit: 77 min) 13.03.2006<br />

2.62 69. Hausaufgabe<br />

2.62.1 Zusammenfassung der Stunde: Lecher-Leitung als entarteter<br />

Schwingkreis?<br />

Es sprechen einige Argumente dafür, dass die Lecher-Leitung als<br />

ein entarteter Schwingkreis angesehen werden kann.<br />

Zum einen existiert ein träges Element, eine Induktivität: Der Leiter<br />

selbst weist in der Realität eine von Null verschiedene Induktivität<br />

auf. Außerdem kann die gebogene Form des Leiters als eine<br />

Spulenwindung betrachtet werden.<br />

Außerdem existiert ein elastisches Element, eine Kapazität: Offensichtlich<br />

ist das elektrische Feld zwischen den Leiterenden. Weniger<br />

offensichtlich sind die elektrischen Felder zwischen den Leiterteilen:<br />

Aus der Grafik kann man die Existenz dreier Kondensatoren entnehmen:<br />

ganz links, in der Mitter, ganz rechts.<br />

Damit eine Anordnung als Schwingkreis bezeichnet werden kann,<br />

muss ein elastisches und ein träges Element existieren; beides ist<br />

hier der Fall. Also ist es zulässig, von der Lecher-Leitung als einen<br />

entarteten Schwingkreis zu sprechen.<br />

Es ist wichtig, das konkret fassbare – beispielsweise die Platten des<br />

Plattenkondensators oder die Windungen der Spule – zu abstrahieren<br />

– also zur Kapazität (elastisches Element) bzw. zur Induktivität<br />

(träges Element) zu gelangen.<br />

Erst dann ist es beispielsweise möglich, die Lecher-Leitung sofort<br />

als Schwingkreis zu sehen. Außerdem sind die abstrakten Elemente<br />

tragfähiger: Während sich die Form des Kondensators mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!