17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernanhang (Notes) der Andreae-Noris Zahn AG 105<br />

5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

Im Rahmen der Umstellung auf IFRS wurden die nicht mehr zulässigen Pauschalwertberichtigungen<br />

aufgelöst. Gleichzeitig wurde eine Klassifizierung sämtlicher<br />

Debitoren durchgeführt und auf diese Art und Weise Risikogruppen gebildet.<br />

Für jede Risikogruppe wurden Wertberichtigungen zur Ermittlung des realisierbaren<br />

Betrags gebildet. Das Eigenkapital erhöhte sich per 31. August 2003 um<br />

Tsd. EUR 7.630 und per 31. August 2004 um Tsd. EUR 7.432.<br />

6. Pensionsrückstellungen<br />

Die Gesellschaft hat die bei der erstmaligen Bewertung der Pensionsverpflichtungen<br />

nach IAS 19 „Employee Benefits“ entstandenen kumulierten versicherungsmathematischen<br />

Gewinne und Verluste zum Zeitpunkt des Übergangs auf IFRS vollständig<br />

erfasst. Unter Berücksichtigung der sich zwischen der Bewertung nach § 6a EStG<br />

und IAS 19 ergebenden weiteren Unterschiede erhöhte sich die Pensionsrückstellung<br />

zum 1. September 2003 um Tsd. EUR 14.822 und zum 31. August 2004<br />

um Tsd. EUR 16.765.<br />

7. Minderheiten<br />

Aufgrund der Regelungen des IAS 32 wird das Eigenkapital von Personengesellschaften<br />

nach HGB unter gewissen Bedingungen als Fremdkapital klassifiziert. Sofern<br />

dies der Fall ist, werden auch entsprechende Minderheitsanteile als Verbindlichkeiten<br />

ausgewiesen. Da die Eigenkapitalien der Immobiliengesellschaften in Regensburg,<br />

Dresden und Rostock als Fremdkapital nach IAS 32 zu klassifizieren sind, erfolgt der<br />

Ausweis des entsprechenden Anteils als Verbindlichkeit.<br />

8. Sonstige Rückstellungen<br />

Unter den sonstigen Rückstellungen wurden zwei Effekte zusammengefasst. Zum<br />

einen sind nach IFRS Rückstellungen ohne Außenverpflichtung (sog. „Aufwandsrückstellungen“)<br />

nicht zulässig. Diese wurden entsprechend für Zwecke der Umstellung<br />

eliminiert, was zu einer Erhöhung des Eigenkapitals per 31. August 2003 von<br />

Tsd. EUR 2.610 geführt hat. Per 31. August 2004 beträgt der Unterschiedsbetrag<br />

Tsd. EUR 2.772.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!