17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lieferungen und Leistungen am Bilanzstichtag<br />

spiegeln wegen der normierten Zahlungsbedingungen<br />

den Umsatzerfolg des letzten Abrechnungsmonats<br />

vor Ende des Geschäftsjahrs wider.<br />

Der August <strong>2005</strong> brachte gute Umsätze, die am<br />

Bilanzstichtag zu hohen Forderungsständen führten.<br />

Im Lauf des Folgemonats konnten diese überwiegend<br />

durch Bankabbuchungsaufträge ausgeglichen<br />

werden. Die Warenvorräte als zweite<br />

dominante vorzufinanzierende Größe lagen im<br />

Vergleich zum Vorjahr leicht niedriger. Der Umfang<br />

der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

folgt den mit unseren Vorlieferanten vereinbarten<br />

fixen Zahlungsmodalitäten und ist insgesamt<br />

abhängig vom Wert des Warenlagers.<br />

Da die Warenvorräte geringfügig unter denen des<br />

Vorjahres lagen und die Zahlungen an die Lieferanten<br />

in den Tagen unmittelbar vor und nach<br />

dem Bilanzstichtag absprachegemäß ausgeführt<br />

wurden, gingen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen im Vergleich zum Vorjahr<br />

zurück. Hauptsächlich die Veränderungen im Umfang<br />

des Working Capitals führten zu einem negativen<br />

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit.<br />

Die ANZAG investierte insgesamt 29,5 Mio. EUR<br />

gegenüber 27,6 Mio. EUR im vorangegangenen<br />

Geschäftsjahr.<br />

In einem intensiven Wettbewerbsumfeld hat die<br />

ANZAG in ihre Betriebe investiert, um die logistische<br />

Leistungsfähigkeit weiter auszubauen.Wichtigstes<br />

Projekt war mit einem Investitionsvolumen<br />

von 9,0 Mio. EUR der Neubau der Niederlassung<br />

Rostock, die im Juni <strong>2005</strong> in Betrieb genommen<br />

wurde. Sie ersetzt die Niederlassung Güstrow und<br />

verbessert die Marktpräsenz der ANZAG in Nordost-Deutschland<br />

erheblich.<br />

Zusätzlich hat die ANZAG am 1. April <strong>2005</strong> zur<br />

weiteren Optimierung der Marktversorgung in<br />

Leipzig ein Servicecenter eröffnet.<br />

Nach Ablauf des Leasingvertrages im Oktober 2004<br />

wurde die Option zum Erwerb der Immobilien der<br />

Niederlassung Hagen wahrgenommen.Weitere<br />

Investitionen betrafen die Niederlassung Harsum.<br />

Mit der Beteiligung an dem kroatischen Pharmagroßhändler<br />

Oktal Pharma d. o. o. engagiert sich<br />

die ANZAG erstmals auch außerhalb Deutsch-<br />

Konzernlagebericht der Andreae-Noris Zahn AG gemäß IFRS 19<br />

lands. Das Unternehmen ist der drittgrößte Pharmagroßhändler<br />

Kroatiens und erwirtschaftete in<br />

2004 einen Umsatz von umgerechnet 107,8 Mio.<br />

EUR. Die Zusammenarbeit mit Oktal Pharma ist<br />

als strategische Partnerschaft angelegt und erfolgreich<br />

angelaufen.<br />

Die ANZAG ist ihrer aktionärsfreundlichen Politik<br />

treu geblieben und hat ihre Aktionäre angemessen<br />

am Geschäftserfolg beteiligt. Für das Vorjahr<br />

wurde dem Beschluss der Hauptversammlung vom<br />

2. März <strong>2005</strong> entsprechend eine um 3,8 Mio. EUR<br />

höhere Dividende ausgeschüttet.<br />

Investitionen in Immobilien – auch in die neue<br />

Niederlassung in Rostock – wurden der Dauer der<br />

Kapitalbindung entsprechend langfristig finanziert.<br />

Die Finanzierung des übrigen Kapitalbedarfs<br />

erfolgte kurzfristig durch Bankkredite.<br />

Nachtrag zum Geschäftsjahr <strong>2005</strong><br />

Nach Abschluss des Geschäftsjahrs gab es keine<br />

berichtspflichtigen Vorgänge von besonderer<br />

Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!