17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

20 | Sonstige<br />

betriebliche<br />

Aufwendungen<br />

21 | Steuern vom<br />

Einkommen und<br />

vom Ertrag<br />

22 | Organmitglieder:<br />

Gesamtbezüge<br />

und weitere<br />

finanzielle<br />

Verpflichtungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten hauptsächlich Kosten für<br />

Fremdversand, Verwaltung, Instandhaltungen, Werbung, Gemeinkosten und Haus-<br />

und Grundstücksaufwendungen. Die periodenfremden Aufwendungen betrugen<br />

720 Tsd. EUR.<br />

Die Ertragsteuern entfallen auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.<br />

Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats beliefen sich im Berichtszeitraum<br />

auf 859 Tsd. EUR exklusive Mehrwertsteuer (davon variable Vergütungen 805 Tsd. EUR).<br />

Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstands beliefen sich im Berichtsjahr auf<br />

1.227 Tsd. EUR (davon variable Vergütungen 412 Tsd. EUR).<br />

Diese Zahlen sind errechnet auf der Basis der Gewinnverwendung, die der Hauptversammlung<br />

für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgeschlagen wird. Für frühere Mitglieder<br />

des Vorstands und deren Hinterbliebene sind bei der Gesellschaft 4.973 Tsd. EUR an<br />

Verpflichtungen zurückgestellt; die Gesamtbezüge betrugen im Geschäftsjahr <strong>2005</strong><br />

547 Tsd. EUR.<br />

Kredite an aktive und ehemalige Organmitglieder sind am Bilanzstichtag nicht gegeben.<br />

Haftungsverhältnisse seitens der Gesellschaft für aktive und frühere Organmitglieder<br />

bestehen nicht.<br />

Das Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands der Andreae-Noris Zahn AG ist<br />

dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder fixe und<br />

variable Bestandteile umfasst. Die variablen Vergütungsbestandteile knüpfen an den<br />

Jahresüberschuss der Gesellschaft an, der um bestimmte Einflüsse und Faktoren bereinigt<br />

wird („bereinigter Jahresüberschuss“). An dieser Bemessungsgrundlage partizipieren die<br />

Vorstandsmitglieder in einem vorab bestimmten prozentualen Umfang. Dieser Umfang<br />

sowie die Höhe des jeweiligen Fixgehalts werden zu Beginn der Vertragslaufzeit insbesondere<br />

unter Berücksichtigung von Aufgaben und Verantwortung des jeweiligen<br />

Vorstandsmitglieds festgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!