17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

3.15 | Eventualverbindlichkeiten<br />

3.16 | Finanzielle<br />

Vermögenswerte<br />

und finanzielle<br />

Schulden<br />

Eventualverbindlichkeiten stellen mögliche Verpflichtungen aus einem Ereignis der<br />

Vergangenheit dar, deren Existenz noch von einem zukünftigen Ereignis, das nicht vollständig<br />

unter Kontrolle des Unternehmens steht, abhängt. Es kann sich auch um gegenwärtige<br />

Verpflichtungen aus einem Ereignis der Vergangenheit handeln, wenn der<br />

Ressourcenabfluss nicht wahrscheinlich ist oder deren Höhe nicht verlässlich schätzbar<br />

ist. Eventualverbindlichkeiten werden nicht in der Bilanz ausgewiesen.<br />

Finanzielle Vermögenswerte<br />

Bei der erstmaligen Erfassung eines finanziellen Vermögenswertes wird dieser mit<br />

den Anschaffungskosten angesetzt, die dem beizulegenden Zeitwert der gegebenen<br />

Gegenleistung inklusive Anschaffungsnebenkosten entsprechen.<br />

Nach erstmaligem Ansatz werden finanzielle Vermögenswerte, die als zur Veräußerung<br />

verfügbar klassifiziert wurden, zum beizulegenden Zeitwert bewertet. Gewinne und Verluste<br />

aus der Veränderung des beizulegenden Zeitwertes werden als separater Teil des<br />

Eigenkapitals bis zu dem Zeitpunkt erfasst, an dem der finanzielle Vermögenswert verkauft<br />

oder eingezogen wird, anderweitig geht oder an dem eine Wertminderung für den<br />

finanziellen Vermögenswert festgestellt wird mit der Folge, dass der zuvor im Eigenkapital<br />

erfasste kumulierte Gewinn oder Verlust erfolgswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

erfasst wird.<br />

Sonstige langfristige Finanzinvestitionen sind unter Verwendung der Effektivzinsmethode<br />

zu fortgeführten Anschaffungskosten zu bewerten. Gegebenenfalls vorhandene Agios<br />

oder Disagios werden über den Zeitraum bis zur Endfälligkeit verteilt und auf diese Weise<br />

bei der Ermittlung der fortgeführten Anschaffungskosten berücksichtigt. Gewinne und<br />

Verluste aus zu fortgeführten Anschaffungskosten angesetzten Finanzinvestitionen werden<br />

im Periodenergebnis realisiert, wenn die Finanzinvestitionen ausgebucht werden,<br />

wertgemindert sind oder wenn sich der Wert der Finanzinvestitionen durch Zeitablauf<br />

erhöht bzw. vermindert.<br />

Der beizulegende Zeitwert von Finanzinvestitionen, die auf organisierten Märkten gehandelt<br />

werden, wird durch Bezugnahme auf den an der Börse notierten Briefkurs am<br />

Bilanzstichtag ermittelt. Der beizulegende Zeitwert von nicht auf einem organisierten<br />

Markt gehandelten Finanzinvestitionen wird unter Verwendung aktueller Marktwerte von<br />

anderen, gleichartigen Finanzinstrumenten oder auf Basis der erwarteten Cashflows der<br />

Finanzinvestition ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!