17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 | Marktwerte<br />

originärer Finanzinstrumente<br />

6.6 | Ereignisse nach<br />

dem Bilanzstichtag<br />

6.7 | Angabe über<br />

Beziehungen zu<br />

nahe stehenden<br />

Unternehmen<br />

und Personen<br />

Konzernanhang (Notes) der Andreae-Noris Zahn AG 97<br />

Aus den sonstigen finanziellen Vermögenswerten des Konzerns, die Zahlungsmittel und<br />

Zahlungsmitteläquivalente und zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte<br />

umfassen, besteht bei Ausfall des Kontrahenten ein maximales Ausfallrisiko in Höhe des<br />

Buchwerts der entsprechenden Instrumente.<br />

Im Konzern bestehen keine wesentlichen Ausfallrisikokonzentrationen.<br />

Zur eigenen Finanzierung nutzt der Konzern im Wesentlichen kurzfristige Kreditlinien auf<br />

Tagesgeldbasis sowie Kontokorrentlinien. Diese stehen der Gesellschaft in ausreichendem<br />

Maße zur Verfügung, so dass ein Liquiditätsrisiko derzeit nicht ersichtlich ist.<br />

Der Fair-Value ist der Betrag, zu dem Finanzinstrumente am Bilanzstichtag zwischen<br />

sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Vertragsparteien<br />

getauscht, ver- oder gekauft bzw. beglichen würden. Zwischen dem Marktwert und dem<br />

Buchwert von Finanzinstrumenten und finanziellen Schulden bestehen keine wesentlichen<br />

Abweichungen. Die Zinssätze für langfristige Finanzschulden lagen zwischen<br />

4,80 % und 5,90 %, die für kurzfristige Finanzschulden bei durchschnittlich 2,70 %.<br />

Nach Schluss des Geschäftsjahrs <strong>2005</strong> ergaben sich bis zum Berichtszeitpunkt keine<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung.<br />

Die Aktionärsstruktur stellt sich – bezogen auf die Unternehmen, denen die Anteile<br />

letztlich zuzurechnen sind – wie folgt dar:<br />

Aktionäre mit einem meldepflichtigen Bestand an Aktien sind die Alliance UniChem Plc.,<br />

England, mit 29,99 %, die Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung mit 24,99 %, die<br />

Franz Haniel & Cie. GmbH mit 13,19 %, die PHOENIX Pharmahandel Aktiengesellschaft &<br />

Co KG mit 12,5 % sowie die NOWEDA eG Apothekergenossenschaft mit 5,99 % und die<br />

OPG GROEP N.V., Niederlande, mit 5,65 %. Der Streubesitz beläuft sich somit auf 7,69 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!