17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 | Finanzanlagen<br />

Konzernanhang (Notes) der Andreae-Noris Zahn AG 67<br />

Die Erhöhung des Buchwerts ist dabei auf den Wert beschränkt, der bestimmt worden<br />

wäre, wenn für den Vermögenswert (der zahlungsmittelgenerierenden Einheit) in<br />

Vorjahren kein Wertminderungsaufwand erfasst worden wäre. Eine Umkehrung des<br />

Wertminderungsaufwandes (Zuschreibung) wird sofort erfolgswirksam erfasst. Eine<br />

Zuschreibung auf abgeschriebene Geschäfts- oder Firmenwerte ist nicht möglich.<br />

Ein Impairment-Test im Sinne der dargestellten Ausführungen wurde im Berichtsjahr für<br />

die at equity bilanzierte Beteiligung an der Oktal Pharma d.o.o. durchgeführt (vgl. 5.2).<br />

Unter den Finanzanlagen werden finanzielle Vermögenswerte erfasst, die von der ANZAG<br />

zum Zweck des Vermögenszuwachses, der Wertsteigerung des eingesetzten Kapitals oder<br />

des Aufbaus von Geschäftsbeziehungen länger als eine Periode gehalten werden.<br />

Sofern es sich hierbei nicht um assoziierte Unternehmen im Sinne des IAS 28 (Accounting<br />

for Investments in Associates) handelt, sind die Finanzanlagen gemäß IAS 39 (Financial<br />

Instruments: Recognition and Measurement) bilanziert. In Abhängigkeit von der nach<br />

IAS 39 vorzunehmenden Klassifizierung sind die Finanzanlagen dabei entweder zu<br />

(fortgeführten) Anschaffungskosten oder zu Fair Values angesetzt und zum Handelstag<br />

erfasst.<br />

Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligungen sowie die Wertpapiere des Anlagevermögens<br />

gehören der Klasse „zur Veräußerung verfügbar“ an. Sie werden im Zeitpunkt<br />

ihrer erstmaligen Erfassung zu Anschaffungskosten bewertet. Sofern in den Folgeperioden<br />

die Fair Values dieser Finanzanlagen zuverlässig ermittelt werden können,<br />

sind diese angesetzt; in dem Fall, in dem keine aktiven Märkte existieren und sich die<br />

Fair Values nicht mit vertretbarem Aufwand ermitteln lassen, sind die (fortgeführten)<br />

Anschaffungskosten ausgewiesen.<br />

Ausleihungen sind als „vom Unternehmen ausgereichte Kredite und Forderungen“<br />

klassifiziert und folglich mit den fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert.<br />

Wertschwankungen aus finanziellen Vermögenswerten der Klasse „zur Veräußerung<br />

verfügbar“ werden – ggf. unter Berücksichtigung latenter Steuern – erfolgsneutral im<br />

Eigenkapital abgebildet. Die Übernahme der erfolgsneutral erfassten Beträge in das<br />

Periodenergebnis erfolgt erst zum Zeitpunkt des Abgangs oder im Falle einer nachhaltigen<br />

Wertminderung der Vermögenswerte.<br />

Anzeichen von Wertminderungen wird durch eine entsprechende außerplanmäßige<br />

Abschreibung auf den niedrigeren erzielbaren Betrag (beizulegender Zeitwert) Rechnung<br />

getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!