17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

Geschäftsbericht 2005 - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang (Notes) der Andreae-Noris Zahn AG 57<br />

Die Andreae-Noris Zahn AG hat als börsennotiertes Mutterunternehmen gemäß § 3 AktG,<br />

das einen organisierten Markt i.S.d. § 2 (5) WpHG in Anspruch nimmt (die Aktie ist seit<br />

dem 1. Januar 2003 im „General Standard“ am amtlichen Markt in Frankfurt und München<br />

notiert), die Vorschrift des § 292a HGB beachtet und entsprechend den Konzernabschluss<br />

nach den internationalen Rechnungslegungsstandards aufgestellt. Aufgrund des vom<br />

Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahrs besteht die Verpflichtung zur Aufstellung<br />

eines Konzernabschlusses nach internationalen Rechnungslegungsstandards aufgrund<br />

des § 315a HGB erst ab dem Geschäftsjahr 2006.<br />

Auf der Grundlage dieser Vorschrift wurde der Konzernabschluss unter Beachtung der<br />

vom International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichten International<br />

Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Alle für das ab dem 1. Januar <strong>2005</strong> beginnenden<br />

Geschäftsjahr verpflichtend anzuwendenden International Financial Reporting<br />

Standards (IFRS) – vormals International Accounting Standards (IAS) – sowie die<br />

Auslegungen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) –<br />

vormals Standing Interpretations Committee (SIC) – wurden berücksichtigt.<br />

Der nach IFRS aufgestellte Konzernabschluss steht im Einklang mit der Richtlinie der<br />

Europäischen Union zur Konzern-Rechnungslegung (Richtlinie 83/349/EWG). Die wesentlichen<br />

Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB werden im folgenden Kapitel „Erstmalige<br />

Anwendung der IFRS“ dargestellt. Da die Voraussetzungen des § 292a HGB erfüllt sind,<br />

wird kein Konzernabschluss nach HGB erstellt.<br />

Die Aufstellung des Konzernabschlusses erfolgte auf Basis der historischen Kosten, eingeschränkt<br />

durch die zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerte sowie<br />

durch zum beizulegenden Zeitwert erfolgswirksam angesetzte finanzielle Vermögenswerte<br />

und finanzielle Verbindlichkeiten.<br />

Die Aufstellung von im Einklang mit den IFRS stehenden Konzernabschlüssen erfordert<br />

Schätzungen. Des Weiteren macht die Anwendung der unternehmensweiten Bilanzierungs-<br />

und Bewertungsmethoden Wertungen des Managements erforderlich. Bereiche<br />

mit höheren Beurteilungsspielräumen oder Bereiche, bei denen Annahmen und<br />

Schätzungen von entscheidender Bedeutung für den Konzernabschluss sind, sind unter<br />

Punkt 3.19 aufgeführt.<br />

Den Jahresabschlüssen der in den Andreae-Noris Zahn AG Konzernabschluss einbezogenen<br />

Unternehmen liegen einheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze zugrunde.<br />

Die Jahresabschlüsse sind auf den Stichtag des Konzernabschlusses aufgestellt und<br />

von unabhängigen Abschlussprüfern geprüft worden, soweit es die lokalen gesetzlichen<br />

Vorschriften erfordern. Sofern der Abschlussstichtag von in den Konzernabschluss einbezogenen<br />

Unternehmen vom Konzernabschlussstichtag abweicht, wurde auf den<br />

Stichtag ein Zwischenabschluss erstellt.<br />

Der Konzernabschluss wird in Euro (EUR) aufgestellt. Sofern nichts anderes angegeben<br />

ist, werden sämtliche Werte auf Tausend Euro (Tsd. EUR) aufgerundet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!