05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ Personalien +++ Personalien +++<br />

+++ Geschäftsführerwechsel bei der deutschen<br />

Tochtergesellschaft der Amica-Gruppe. Am 1. August<br />

hat Martin Büttner 1 , 54, die Nachfolge von Andrzej Sas<br />

angetreten. Sas wird künftig bei Amica Wronki in Polen<br />

für den Unternehmensbereich „Handel und Marketing“<br />

die Gesamtverantwortung weltweit für Marketing und<br />

Vertrieb übernehmen. Er war seit 2009 bei der Amica International<br />

GmbH und seit 2010 Geschäftsführer. Martin<br />

Büttner ist seit 2011 Inhaber von MB Trade im Odenwald.<br />

Als Selbstständiger hat er bis heute verschiedene<br />

Marken und Produkte in Ost eu ro pa vertrieben und Firmen<br />

beraten. Er gilt als intimer Kenner der Hausgerätebranche<br />

und sei auch mit der Amica Gruppe bestens<br />

vertraut. Vorherige berufliche Stationen führten ihn zu<br />

Rowenta, Groupe SEB, zur Dänischen GRAM-Gruppe und<br />

zur Hansa GmbH, der GUS-Niederlassung von Amica.<br />

„Ganz oben auf meiner Agenda steht der weitere kontinuierliche<br />

Ausbau unserer Position in allen relevanten<br />

Vertriebskanälen mit einem besonderen Schwerpunkt<br />

beim Fachhandel im Elektro- und Küchenbereich“, erläutert<br />

Martin Büttner zum Amtsantritt. +++ Seit dem<br />

1. Juli <strong>2013</strong> ist Oliver Strelow 2 , 47, in der Verbundgruppe<br />

DER KREIS tätig. Strelow wird sukzessive die Geschäfts-<br />

Die neuen Küchen-Einbaugeräte von Miele.<br />

Perfekte Kombinierbarkeit, hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienung zeichnen<br />

die neue Generation von Miele Küchen-Einbaugeräten aus. Ganz gleich, wie Sie die Geräte<br />

zusammenstellen, sie harmonieren immer mit Ihrem individuellen Wohnstil.<br />

Das nennen wir Design for life.<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf der IFA :<br />

06. - 11. Sept. <strong>2013</strong><br />

Halle 2.1, Stand 101<br />

www.miele.de 0800 22 44 666 (gebührenfrei)<br />

führung der Varia Franchise GmbH übernehmen. Ab<br />

dem Kongress 2014 soll er die Nachfolge von Hermann<br />

Zinßler als Geschäftsführer antreten. Zinßler hat dann<br />

sein Pensionsalter erreicht und wird neue Aufgaben<br />

innerhalb des Bereichs Franchise der Verbundgruppe<br />

übernehmen. Oliver Strelow studierte Betriebswirtschaft<br />

(FH) und verfügt über langjährige Erfahrung in<br />

der Küchen- und Franchisebranche. Zuletzt war er über<br />

acht Jahre als Leiter Einkauf und Vertrieb für das Franchiseunternehmen<br />

Küche&Co in Hamburg tätig. Davor<br />

arbeitete er zehn Jahre in unterschiedlichen Funktionen<br />

für die ALNO AG. +++ Granitspülenhersteller<br />

Schock ist künftig mit einem eigenen Vertriebsteam in<br />

Ostdeutschland präsent. Das Unternehmen stellt zwei<br />

Gebietsverkaufsleiter ein, die ab 2014 die Märkte in<br />

Ostdeutschland verantworten. Diese Aufgabe wird bis<br />

zum Jahresende von zwei Handelsvertretern wahrgenommen.<br />

Mit dieser strategischen Neuausrichtung will<br />

Schock die regionale Kundenbindung weiter intensivieren.<br />

„Unsere Produkte und Service leis tungen sind innovativ<br />

und beratungsintensiv – deswegen ist uns ein<br />

enger Kontakt zu unseren Händlern sehr wichtig“, so<br />

Vertriebsleiter Joachim Zillen 3 . +++<br />

Details zu diesen und weiteren Personalien sowie alle wichtigen Branchen-News lesen Sie auf www.kuechenplaner-magazin.de.<br />

Bestellen Sie unseren Newsletter!<br />

1<br />

2<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!