05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsplatten absetzen. Die zehn<br />

wichtigsten Materiallieferanten<br />

kommen auf einen Marktanteil von<br />

67 %.<br />

Viele „kleine“ Verarbeiter<br />

Die Marktbedeutung der wichtigsten<br />

Verarbeiter von Arbeitsplatten<br />

lässt hinsichtlich des<br />

Konzentrationsgrades keinen Vergleich<br />

zu den wichtigsten Herstellern<br />

von Küchenmöbeln zu. Zwar<br />

erreicht der „eindeutige Marktführer<br />

Lechner“ mehr als 20 % Marktanteile,<br />

alle anderen Marktteilnehmer<br />

bleiben allerdings unter 5 %.<br />

Die TOP 10 kommen so gemeinsam<br />

nur auf annähernd 46 % Marktanteil.<br />

Weniger Edelstahl-Spülen<br />

Spülen entwickelten sich zuletzt<br />

positiv und erreichten 2012 fast den<br />

Spitzenwert aus 2007. Die Werte<br />

wären 2012 noch höher ausgefallen,<br />

wenn nicht einige europäische Exportmärkte<br />

stark eingebrochen wä-<br />

ren. Das Marktvolumen entspricht<br />

einer Größenordnung von 2 320 000<br />

Spülen.<br />

Während im Jahr 2007 noch gut<br />

61 % des Wertes aller Spülen auf<br />

Edelstahl entfielen, ging dieser Anteil<br />

bis <strong>2013</strong> auf 42 % zurück. Schon<br />

seit mehreren Jahren entwickelt<br />

sich der Trend weg von den konventionellen<br />

Spülen hin zu einem<br />

kreativen Design und farbigen Materialien.<br />

Spülen aus Composit haben<br />

daher aktuell wertmäßig den<br />

Marktanteil von Edelstahl erreicht<br />

und auch Keramikspülen nehmen<br />

weiterhin eine fortschreitende Entwicklung.<br />

Betrachtet man die Mengen,<br />

so ist ein leichter Rückgang um<br />

30 000 Spülen auffällig. Ganz offensichtlich<br />

ein weiterer Beleg für<br />

den Trend zu höherwertigen Spülen.<br />

Edelstahl liegt bei der Menge<br />

aktuell bei 57 %, Composit bei<br />

32 %. Bis 2020 erwarten die Studienmacher<br />

eine deutliche Wachablösung<br />

bei Küchenspülen. Composit-<br />

Arbeitsplatten von Pfleiderer.<br />

Die neue Pfleiderer-Kollektion bietet dem Gestalter ein umfangreiches<br />

Sortiment an Arbeitsplatten. Neben vielen neuen Dekoren sind<br />

jetzt alle Arbeitsplatten von Pfl eiderer auch mit PerForm-Laserkante<br />

erhältlich, dem rechtwinkligen Kantenabschluss, der dem Niveau einer<br />

HPL-Postforming-Kante qualitativ in nichts nachsteht. Und wer sich<br />

schnell bedienen will, hat die Wahl aus 54 ansprechenden Dekor-<br />

Struktur-Profilvarianten im neuen Arbeitsplatten-Lagerprogramm.<br />

NEU: Jetzt auch mit PerForm-<br />

Laserkante erhältlich.<br />

materialien werden bis dahin mit<br />

52 % Marktanteil in Deutschland<br />

Edelstahlspülen mit 30 % Marktanteil<br />

von der Spitzenposition deutlich<br />

verdrängt haben. Hier sind es<br />

neben der Farbgestaltung die Produktvorteile,<br />

die diese Entwicklung<br />

forcieren.<br />

Blanco konnte seinen Marktanteil<br />

auch mengenmäßig weiter auf<br />

35 % steigern. Es folgt Franke mit<br />

20 %. Alle anderen Anbieter liegen<br />

unter 10 %. Eine gute Entwicklung<br />

ist bei Systemceram mit Keramik-<br />

und bei Schock mit Compositspülen<br />

festzustellen.“<br />

Die Studie zum Thema Arbeitsplatten<br />

und Spülen umfasst 433<br />

Seiten sowie 227 farbige Tabellen<br />

und Grafiken. Der Preis dafür:<br />

2000 Euro zzgl. MwSt. zu beziehen<br />

sind die Ausarbeitungen bei<br />

der Unternehmensberatung Titze<br />

GmbH in Neuss.<br />

www.titze-online.de<br />

Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH ∙ Ingolstädter Straße 51 ∙ D-92318 Neumarkt ∙ info@pfleiderer.com ∙ www.pfleiderer.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!