05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messe<br />

Im September im MAZ Löhne<br />

Produktmanager Norbert Behringer präsentierte in München bereits die Neuheiten, die AEG auf der<br />

IFA in Berlin und zur Küchenmeile im MAZ Löhne im September zeigt. Eine Auswahl der Highlights.<br />

Kühlen. Die neue Kühl-Gefrierkombinationen AEG<br />

Santo SCS91800 C1 sowie die Variante mit NoFrost AEG<br />

Santo SCN91800 C1 unterschreiten die Werte für die<br />

Energieeffizienzklasse A+++ um weitere zehn Prozent.<br />

Mit einem Gesamtnutzinhalt von 267 - oder 255<br />

Litern für das Modell mit NoFrost - liegt der Energieverbrauch<br />

pro Jahr bei 139 Kilowattstunden. Grund<br />

für den sparsamen Verbrauch sei die innovative Isolierung<br />

aus hocheffizienten Vakuum-Paneelen sowie<br />

die neue variable Kompressortechnologie. Neu<br />

ist auch die Funktion „SoftClosing“ zur leichteren<br />

Türschließung. Praktisch ist zudem die Coolmatic-<br />

Schaltung, wenn größere Mengen von Lebensmitteln<br />

und Getränken gleichzeitig eingelagert werden<br />

sollen und eine höhere Kühlleistung gefragt ist. Eine<br />

kurzfristige Steigerung der Kühlleistung ist mit dieser<br />

Funktion möglich. Eine besondere Lösung bietet die<br />

„Urlaubsschaltung“, bei der auch nach längerer Zeit<br />

Schimmel und Bakterien im Kühlraum keine Chance<br />

haben. Erhältlich sind die beiden Santo-Geräte ab<br />

sofort. Fotos: AEG<br />

Dunstabzug (1). Als optisches<br />

Highlight will sich die Vertikalhaube<br />

aus Glas und rostfreiem<br />

Stahl empfehlen. Das druckstabile<br />

Gebläse im vollverschweißten<br />

Haubenkörper beseitige Kochdünste<br />

und Wrasen durch eine<br />

seitliche Absaugung rechts und<br />

links. Viele glatte Flächen machen<br />

das Modell besonders reinigungsfreundlich.<br />

Die Leistung lässt sich<br />

stufenweise regeln, das LED-Licht<br />

per Fingertipp dimmen. Die vertikale<br />

Designdunstabzugshaube<br />

(X94484MV1) ist ab November erhältlich.<br />

Spülen. Die zweite Generation der Geschirrspülerserie<br />

hat einen XXL-Innenraum: Die tiefere Innentür schafft<br />

mehr Platz für das neue Korbsystem. Damit schluckt der<br />

Geschirrspüler mit Besteckschublade jetzt ganze 15 Maßgedecke<br />

auf einmal, ohne Besteckschublade immerhin 13.<br />

Dazu verfügt der Geschirrspüler über zwei innovative Funktionen:<br />

SoftSpikes sorgen für einen festen Halt von Trinkgläsern<br />

jeder Art und der neue Soft-Grip-Weinglashalter ist<br />

extra für große Rotweinkelche entwickelt worden. Die Geräuschstärke<br />

des Pro Clean Geschirrspülers beträgt nur 39<br />

Dezibel, mit ExtraSilent-Funktion sogar nur 37 Dezibel. Besonders<br />

praktisch: Die AutoOff-Funktion. Nach zehn Minuten<br />

schaltet sich der intelligente Spüler ganz allein ab. Gut<br />

für die Umwelt ist außerdem das AutoSense-Programm. Der<br />

Wassersensor erkennt den Verschmutzungsgrad und passt<br />

den Reinigungsablauf an – das spart Wasser und Energie.<br />

Dunstabzug (2). Die neue Öko-Designdunstabzugshaube kombiniert Abluft-<br />

und Umluftfunktion und will so Wärmeverluste minimieren. „Durch<br />

ihre variable Lüftungsfunktion und integrierte LED-Lampen ist das Modell<br />

ein Vorreiter für energiesparende Systeme“, betont Norbert Behringer und<br />

verweist auf die Switch-Funktion, durch die je nach<br />

Situation der Abzugs- oder Umluftmodus aktiviert<br />

werden kann. Welcher Modus zum Einsatz<br />

kommt, entscheide der Benutzer selbst.<br />

Mit dem wahrscheinlichen Szenario: Abluft im<br />

Sommer, Umluft im Winter. Ausgestattet ist<br />

die Haube dafür mit zwei separaten Kanal systemen.<br />

Für maßvollen Energieeinsatz stehen<br />

der bürstenlose Motor (Behringer: - 60 % im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Motoren) sowie<br />

die integrierte LED-Technik (Behringer: - 90 %).<br />

Zwei Modelle werden ab November erhältlich<br />

sein: 1. als Inselmodell für freistehende Kochinseln<br />

(X99464MI2) und 2. als Wandmodell<br />

(X99464MK2).<br />

68 KÜCHENPLANER 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!