05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung / 75 Jahre Möbelfachschule<br />

Die Jahrgangsbesten des Abschlussjahres <strong>2013</strong>. Schulleiter Dieter Müller (Foto rechts) und Hans Strothoff (3. von links, unter anderem<br />

Vorstandsvorsitzender des Vereins Fachschule des Möbelhandels) zählten zu den ersten offiziellen Gratulanten.<br />

Die Schule und der Campus hatten sich herausgeputzt.<br />

Die Aula war mit roten und weißen Stoffbahnen<br />

geschmückt. Die Studentinnen trugen schicke Abendkleider,<br />

die Studenten Anzug und Krawatte. „Wir hatten<br />

erst überlegt, auf den Rheinterrassen zu feiern.<br />

Aber das sind nicht wir“, sagt Möfa-Schullleiter Dieter<br />

Müller: „Und ich denke, es war auf jeden Fall die richtige<br />

Entscheidung direkt auf dem Campus zu feiern.“<br />

Es war in der Tat genau der richtige Rahmen. Es<br />

ging an dem warmen Sommerabend sehr familiär zu.<br />

Jeder kennt jeden. Ob Dozent oder Schüler. Das ist an<br />

der Möfa eben so. Und die Studierenden fühlten sich<br />

sichtlich wohl. Das ist ja auch klar: Schließlich ist die<br />

Möfa für mehrere Jahre ihr zu Hause. Und natürlich<br />

wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Das hatten sich<br />

auch alle Beteiligten verdient.<br />

Und wie es sich für eine Jubiläumsfeier gehört, kamen<br />

viele Gratulanten. Hans Strothoff, nicht nur MHK-<br />

Chef, sondern auch BVDM-Präsident und Vorstandsvorsitzender<br />

des Vereins Fachschule des Möbelhandels,<br />

betonte, dass die Möfa für Kompetenz, Qualität und Zukunftsorientierung<br />

im deutschen Möbelhandel stehe.<br />

„Sie ist ein enormer Aktivposten, der in Zahlen kaum<br />

zu bilanzieren ist. Tausende junge Menschen erhielten<br />

hier eine erstklassige Ausbildung. Viele Karrieren fanden<br />

hier ihren Ursprung“, so Strothoff.<br />

Schulleiter Dieter Müller stellte die Einzigartigkeit<br />

der Kölner Schule heraus: „Die Möfa ist eine der ältes-<br />

ten Fachschulen des Landes. Aktuell lernen hier etwa<br />

670 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

und dem angrenzenden deutschsprachigen<br />

Nachbarstaaten. Ich kann feststellen: Die Möfa ist beliebt<br />

und in ihrer Art einzigartig in Europa.“<br />

„Unglaubliche Weitsicht“<br />

Auch Franz Hampel, Vorstandsvorsitzender der Garant-Möbel<br />

Holding International S.A., fand nur positive<br />

Worte: „Ein 75-jähriges Jubiläum verdient Respekt<br />

und Anerkennung. Die Gründungsväter der Möfa haben<br />

eine unglaubliche Weitsicht bewiesen, als sie die<br />

Schule ins Leben riefen. Denn für die Branche ist die<br />

Schule ein riesiges Geschenk.“<br />

Zum Schluss der Feierstunde übergab Dieter Müller<br />

111 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.<br />

„Wenn das keine rheinische Zahl ist, dann weiß ich es<br />

auch nicht“, sagte der Schulleiter mit einem Augenzwinkern.<br />

Dabei konnte Müller den erfolgreichen Jubiläumsjahrgang<br />

nur loben: „Sie haben Durchhaltevermögen<br />

bewiesen und sind dabei engagiert, belastbar<br />

und leistungsfähig. Das Rüstzeug haben Sie sich erarbeitet.<br />

Jetzt müssen Sie die neuen Herausforderungen<br />

annehmen.“<br />

Nach dem offiziellen Festakt trafen Schüler, Studierende,<br />

Dozenten, Ehemalige, Vertreter aus Handel<br />

und Wirtschaft in lockerer Runde zusammen. Einer<br />

von ihnen: der ehemalige BWL-Student Ben Bake.<br />

88 KÜCHENPLANER 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!