05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-Aktivitäten legen. Damit geht<br />

das Unternehmen kein neues Thema an,<br />

aber es wird nun umfassend betreut. So<br />

sollen Social-Media, Food-Blogs und weitere<br />

Websites, wie die AEG-Fanpage, einen<br />

Zusatznutzen für die Konsumenten<br />

schaffen. Mailings mit persönlicher<br />

Nachricht gehen mit weiteren Verlinkungen<br />

direkt an die Handelspartner.<br />

Es wird viel Wert auf Interaktivität gelegt.<br />

Deshalb wird AEG auf Twitter, Facebook<br />

oder auch Pinterest aktiv sein.<br />

„Auf all den Kanälen können die Kunden<br />

auf Rezepte zugreifen, interessante<br />

Menschen oder Storys kennenlernen“,<br />

sagt Marketingleiterin Britta Amara.<br />

Eine gute Reichweite hat bereits das Unternehmen<br />

mit einem Blogger-Event erzielt.<br />

„Dafür haben wir Foodblogger zu<br />

einem Kochevent mit dem Spitzenkoch<br />

Christian Mittermeier geladen, bei dem<br />

sie in die Kunst des Sous- Vide-Garen<br />

eingeführt wurden“, erklärt Amara. Die<br />

Blogger haben postwendend ihre Fotos<br />

und Berichte gepostet, sodass auch ihre<br />

Leser von diesem Event erfuhren. Die<br />

Möglichkeiten der Verbreitung sind bei<br />

all diesen Ideen im Social Web noch lange<br />

nicht ausgeschöpft. „Aber jetzt sind<br />

wir für den Dialog mit wichtigen Multiplikatoren<br />

und den Endkunden bestens<br />

gerüstet“, so die Marketingleiterin. Für<br />

alle Beteiligten entsteht auf diese Weise<br />

eine Win-Win-Situation.<br />

Versprechen umgesetzt<br />

Eine positive Bilanz zur Positionierung<br />

der Marke Electrolux zog Verkaufsdirektor<br />

Karl-Heinz Schneider.<br />

Nicht ohne Stolz erklärt der Vertriebsdirektor,<br />

dass die Versprechen zur<br />

Markteinführung 2012 umgesetzt wurden.<br />

So sei die volle Lieferfähigkeit seit<br />

Januar <strong>2013</strong> gewährleistet. Dabei wurde<br />

die Inspiration Range ausschließlich<br />

im Küchen- und Möbelfachhandel eingeführt<br />

und aus dem Elektrohandel Ersatzbedarf<br />

herausgenommen. Rund 800<br />

Partnervereinbarungen konnten bislang<br />

abgeschlossen werden. Diese Verträge<br />

sicherten die Qualität im Vertrieb,<br />

so Schneider. Etwa 3500 Musterküchen<br />

wurden deutschlandweit mit 15 000 Geräten<br />

der Inspiration Range bestückt.<br />

„Die müssen jetzt nur noch verkauft werden“,<br />

gibt Schneider ein ambitioniertes<br />

Ziel aus. Durch die Neupositionierung<br />

wurden bisher die Verkaufspreise bereits<br />

durchschnittlich um sieben Prozent<br />

gesteigert.<br />

Ebenfalls positiv: die Kontinuität im<br />

Vertriebswegekonzept der Marke AEG.<br />

Mehr als 2000 Handelspartner sind in-<br />

zwischen mit einem Partnervertrag<br />

ausgestattet, mehr als 1000 haben einen<br />

Preference-Partnervertrag unterzeichnet.<br />

Dieses Partnerkonzept soll<br />

weiterhin gestärkt werden. „Wir stellen<br />

exklusiv dem Küchenfachhandel innovative<br />

Backöfen, 0-Grad-Kühlschränke<br />

oder A+++-Geschirrspüler zur Verfügung“,<br />

sagt Karl-Heinz Schneider.<br />

Dazu wird das Dienstleistungspaket<br />

für die Preference-Partner in den Segmenten<br />

Service, Marketing, Vertrieb<br />

und Vertriebsabwicklung weiter ausgebaut.<br />

Italienische Leichtigkeit<br />

Die Einstiegsmarke Zanussi weist<br />

ebenfalls eine positive Umsatzentwicklung<br />

im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> auf.<br />

„ Zanussi entwickelt sich besser als der<br />

Markt“, erläutert Schneider: „Und das,<br />

obwohl sie sich in einem sehr starken<br />

Wettbewerbsumfeld bewegt.“ Ein neuer<br />

Markenauftritt von Zanussi Easy soll<br />

eine neue italienische Leichtigkeit darstellen.<br />

Dadurch soll die Marktpositionierung<br />

als junge und attraktive Alternative<br />

gestärkt werden. Dazu wird die<br />

Einstiegsmarke mit dem Service-Paket<br />

einer A-Marke mit Service, Außendienst,<br />

Innendienst und Logistik ausgestattet.<br />

Die Distribution im Küchen- und<br />

Möbelhandel wird ausgebaut. Auf der<br />

Küchenmeile im September wird es eine<br />

neue Präsentation einer neuen Einbaugeräte<br />

Range geben.<br />

Ausblick auf die Küchenmeile<br />

Überhaupt: die Küchenmeile. In der<br />

„Welthauptstadt der Küchen“, wie Klaus<br />

Wührl sagt, wird Electrolux auch in diesem<br />

Jahr vor Ort sein. Das bestehende<br />

Messekonzept wurde für die Küchenmeile<br />

aktualisiert. Ausstellen wird<br />

Electrolux erneut im MAZ in Löhne.<br />

Dort hat das Unternehmen einen festen<br />

Standpunkt gefunden, an dem auch im<br />

September die Neuheiten vorgestellt<br />

werden. Seit März bis Ende Juni <strong>2013</strong><br />

fanden dort zudem 19 Schulungen mit<br />

300 Teilnehmern aus dem Elektro-, Küchen-<br />

und Möbelfachhandel statt. Während<br />

der Küchenmeile wird das Sous-<br />

Vide-Dampfgaren eine zentrale Position<br />

einnehmen. Ein weiteres Schwerpunktthema<br />

wird das Professional Heritage<br />

sein, also Geräte mit Attributen aus der<br />

Profiküche. „Und eines verspreche ich“,<br />

so Karl-Heinz Schneider: „Der Handel<br />

wird von uns immer wieder überrascht.“<br />

(Astrid Plaßhenrich)<br />

www.electrolux.de<br />

Studie belegt Öko-Lifestyle<br />

Ist Öko nun eigentlich hip – oder doch eher<br />

was für Hippies? Zumindest in Bezug auf die<br />

eigenen vier Wände ist die Frage für die Deutschen<br />

geklärt: Dort gehört ökologisches Denken<br />

längst zum Lifestyle. So verbindet die<br />

Mehrheit (67 Prozent) der Deutschen mit „Ökologie<br />

im Haushalt“ ein trendiges Ambiente und<br />

leckere Rezepte. Das ergab eine repräsentative<br />

Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />

INNOFACT im Auftrag von AEG 1 .<br />

Dabei fällt auf: Je kinderreicher eine Familie,<br />

desto größer ihr Interesse an einer ökologischen<br />

Haushaltsführung. „Faktoren wie<br />

eine Vorbild-Funktion für den Nachwuchs,<br />

nachhaltiges Denken für die Zukunft der Kinder,<br />

aber auch der Kostenfaktor spielen hierbei<br />

sicherlich eine große Rolle“, sagt Jürgen<br />

Wild, Umweltbevollmächtigter bei Electrolux<br />

Deutschland und Österreich.<br />

War ökologisches Verhalten in der Vergangenheit<br />

eher als spießig und alternativ angesehen,<br />

gehört es heute zum modernen Lifestyle<br />

– ein Trend, der für 96 Prozent der Befragten<br />

besonders reizvoll ist. Vor allem geht es dabei<br />

um die ethische Seite der neuen Lebensgestaltung:<br />

41 Prozent sind der Meinung, dass<br />

der Mensch auf lange Sicht nur überleben<br />

kann, wenn er verantwortungsvoll handelt.<br />

Geld zu sparen, ist eine weitere Triebfeder. Neben<br />

dem Kauf von energiesparenden Hausgeräten<br />

(30 Prozent) vermeiden die Deutschen<br />

der Umwelt zuliebe „Festtagsbeleuchtung“ (18<br />

Prozent) und die Produktion von Müll (15 Prozent).<br />

Und: Wer sich mit Energiesparmaßnahmen<br />

auskennt, hat auch Lust, im Freundeskreis<br />

darüber zu reden. 42 Prozent teilen ihr Wissen<br />

gerne mit Freunden, um sie so in Sachen Energiesparen<br />

zu unterstützen. Vor allem bei Singles<br />

(47 Prozent) und Jüngeren ist ökologischer<br />

Lifestyle in der Küche ein beliebtes Gesprächsthema<br />

(18 - 29-jährige: 45 Prozent).<br />

www.aeg.de<br />

1 Innofact-Online-Befragung vom März <strong>2013</strong><br />

9/<strong>2013</strong> KÜCHENPLANER 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!