05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe<br />

Ergonomie ist<br />

das Kernthema<br />

für Sachsenküchen<br />

auf<br />

der Messe<br />

„area30“. Hier<br />

abgebildet: Küchenmöbel<br />

mit<br />

dem ERGOmatic-System.<br />

Foto: rpd/<br />

Sachsen küchen<br />

ERGOmatic steht im Mittelpunkt<br />

Die Firma Sachsenküchen, Küchenspezialist aus Obercarsdorf,<br />

zeigt auf area30 verschiedene Neuheiten. Und<br />

das direkt am Stand F31 sowie auf der Eventfläche F41.<br />

Dazu zählen unter anderem: 1. Das komfortable Ergonomiekonzept<br />

ERGOmatic-System. 2. Ein qualitativ<br />

hochwertiger, leichter und sehr stabiler Korpus aus<br />

Tischlerplatte. 3. Möbelfronten aus einfach zu verarbeitendem<br />

„Glaslaminat“. 4. Dekore mit ausgeprägten<br />

haptischen Oberflächen.<br />

Kernthema ist jedoch das System ERGOmatic, das gemeinsam<br />

mit der dänischen Firma LINAK entwickelt<br />

wurde. Es wird auf einer Sonderfläche in drei Bereichen<br />

zu sehen sein. „Interessenten präsentieren<br />

wir unsere höhenverstellbare Kochinsel, die höhenverstellbare<br />

Küchenzeile und unseren modernen Lifttisch“,<br />

erklärt Sachsenküchen-Geschäftsführer Elko<br />

Beeg. Während die Kochinsel besonders für größere<br />

Küchen geeignet ist, bietet die Küchenzeile für kleiner<br />

dimensionierte Räume die perfekte Mischung aus<br />

platzsparender Aufstellung und individueller Höheneinstellung.<br />

„Der Lifttisch wiederum besticht durch<br />

seine Multifunktionalität. Er ist vielfältig nutzbar – sei<br />

es zum Essen, zum Feiern oder für die Küchenarbeit“,<br />

so der Geschäftsführer. „Die Messebesucher können<br />

sich auf ein ERGOmatic-System freuen, das konsequent<br />

weiterentwickelt und verfeinert wurde“, fügt der<br />

Unternehmer hinzu. Das System sei seit Anfang <strong>2013</strong><br />

auf dem Markt und werde bereits erfolgreich verkauft.<br />

„Jetzt wollen wir bei der ‚area30‘ in Löhne die Gelegen-<br />

heit nutzen, dem Fachpublikum die vielen Vorzüge zu<br />

präsentieren.“<br />

Ein weiteres spannendes Thema ist die Präsentation<br />

eines qualitativ hochwertigen Korpus aus Tischlerplatte,<br />

der seine Stärken besonders durch eine hohe Stabilität<br />

breiter Schränke ausspielen kann, beschreibt Beeg<br />

die Messeneuheit.<br />

Glaslaminat im Kommen<br />

Im Bereich der Möbelfronten spielt der Werkstoff Glas<br />

eine zunehmende Rolle. Möbelfronten aus „Glaslaminat“<br />

kombinieren die Optik des Glases mit den positiven<br />

Verarbeitungseigenschaften eines Laminats.<br />

„Von diesem interessanten Werkstoff und von seiner<br />

Wirkung können sich die Besucher unseres Standes<br />

überraschen lassen“, so Beeg.<br />

Attraktive neue Holzdekore in „Synchronoptik“ runden<br />

den Messeauftritt von Sachsenküchen ab. „Hier<br />

werden wir das Sortiment hochwertiger Dekore, bei<br />

denen natürliche Oberflächen perfekt imitiert werden,<br />

noch einmal erweitern.“ Diese sehen nicht nur<br />

täuschend echt aus, sie fühlen sich auch genauso an.<br />

„Haptisch perfekte Oberflächen sind seit gut zwei Jahren<br />

ein großes Thema bei unseren Handelspartnern.<br />

Wir entwickeln diesen Bereich stetig weiter, denn fühlbare<br />

Oberflächen sind ein echter Zukunftstrend“, erklärt<br />

Beeg.<br />

www.sachsenkuechen.de<br />

56 KÜCHENPLANER 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!