05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktreif am Start: Das mobile Naber Küchenmodulsystem „Concept Kitchen“ präsentiert sich<br />

in höchst variabler Nutzungsvielfalt<br />

Trendscout für den Küchenhandel<br />

Naber präsentiert sich erneut als Trendscout<br />

für impulsstarke Zubehörentwicklungen.<br />

Der Neuheitenvorhang öffnet sich auf<br />

der area30, Stand F21.<br />

Das vielfach prämierte Küchensys tem<br />

„Concept Kitchen ist nun mit allen marktreifen<br />

Modulen ausgestattet. Technische Basis ist<br />

ein zerlegbares, tragfähiges System-Grundelement<br />

aus Stahl mit Rasterbohrungen für<br />

die freie Anordnung von Konstruktions- und<br />

Regalböden. Im wahrsten Sinne ins rechte<br />

Licht rücken wird Naber zudem die aktuelle<br />

„ LUMICA ® LED-Kollektion“. Mit stufenlos regelbarer<br />

Farbwechsel- und Memory-Funktion<br />

lassen sich Lichtstimmungen nach Wunsch<br />

planen. Und das ganz individuell für Arbeitsflächen<br />

und Nischen. Hochwertige LED-Leuchten<br />

wie „Flip Emotion Farbwechsel-LED“, „Slash 1<br />

Farbwechsel-LED“ und „Pixel 1 Farbwechsel-<br />

LED“ bieten dabei das Extra an Komfort. Per<br />

Fernbedienung lassen sich unterschiedliche<br />

Lichtstimmungen schalten - unabhängig vom<br />

Standort. „Das Thema LED gewinnt ständig an<br />

Bedeutung“, sind die Verantwortlichen überzeugt.<br />

Ähnliches gelte übrigens auch für das<br />

Interieur-Angebot. Ein erweitertes „Tablon-<br />

Programm“ bietet dem Kücheneinrichter design<br />

starke Tische, Stühle und Hocker.<br />

Weitere Messeneuheiten sind das aktualisierte<br />

Nischenrückwandprogramm sowie die<br />

Themenwelten Abfallsammler, Stauraumlösungen<br />

und Relingsysteme. Richtungsweisend<br />

konzipiert für maximierte Raumausnutzung<br />

präsentiere sich zum Beispiel das<br />

Frontauszugsystem „Cox ® Base“ als Abfallsammler-Systemfamilie<br />

für nahezu alle Unterschrank-Einbausituationen.<br />

Last not least finden lüftungstechnisch<br />

orientierte Standbesucher im Rahmen einer<br />

animierten Präsentation fundierte Antworten<br />

zum Thema „Küchenablufttechnik für<br />

ein behagliches Raumklima“. Naber ist hier<br />

als Entwickler anspruchsvoller „COMPAIR ®<br />

flow Ablufttechnik“ immer wieder initiativ<br />

und macht auf die Problematik von Umluftlösungen<br />

aufmerksam. www.naber.de<br />

Robust. Kratzfest und dabei seidig glatt. Eine besondere<br />

Oberflächenhärte charakterisiert das Material Pyragranite,<br />

Ausgangsstoff für die Spülenserie Alazia von<br />

Pyramis. Pyragranite sei widerstandsfähig gegen thermische<br />

Schocks sowie mechanische Belastungen und<br />

chemische Reinigungsmittel, verspricht der Hersteller<br />

und verweist auf den Anteil von 80 % natürlichem Quarz<br />

(Naturgranit). Hinzu kommen 20 % Harze und Bindemittel<br />

für die Farbgebung. Als Schutz gegen Bakterien sind<br />

dem Material Silberionen beigemischt. Drei Modelle stehen<br />

zur Auswahl: Einbeckenspüle, Eineinhalbbeckenspüle<br />

(Foto) sowie die Rundbeckenspüle mit integrierter<br />

Hahnbank. Und das wahlweise in Snow, Carbon, Beige<br />

oder Mocha. www.pyramisgroup.de<br />

9/<strong>2013</strong> KÜCHENPLANER 73<br />

Foto: Naber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!