05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bionisches Prinzip<br />

Um die von Hochleistungs-Dunstabzugshauben angesaugte<br />

Abluft effektiver abzuführen, ist es nach der Meinung von Experten<br />

nicht notwendig, raumgreifende Kanalsysteme mit Quer-<br />

Dank bionischer Konstruktion des Umlenkteils „F-Bion 125/150“<br />

lässt sich Abluft noch effizienter und geräuschloser von Hochleistungs-Dunstabzugshauben<br />

abführen. Fotos: Naber<br />

EC INSIDE<br />

nur<br />

46 dB (A)<br />

Ergoline:<br />

Die schöne Art,<br />

Energie zu sparen.<br />

schnitten von 180 und<br />

200 mm zu verbauen. Die intelligentere<br />

Lösung sei der Einsatz eines<br />

nach dem bionischen Konstruktionsprinzip<br />

entwickelten 90 °-Umlenkstücks, das<br />

an den heute standardisierten 125/150er<br />

Haubenstutzen andockt. Die von Abluftspezialist<br />

Naber aktuell in das COMPAIR ®<br />

flow-Programm integrierten Umlenkstücke „F- Bion 125 und<br />

150“ optimieren die Strömungsleistung durch eine neue Raumgeometrie,<br />

die sich am Fließverhalten natürlich mäandernder<br />

Flussläufe orientiert. „Die Ergebnisse des mittels neuester Simulations-<br />

und Messtechnik inhouse entwickelten Systemteils<br />

überzeugen“, so der Anbieter. Der Volumenstrom werde durch<br />

den Anschluss an einen mit zusätzlichen Luftleitelementen ausgestatteten<br />

COMPAIR ® -Flachkanal extrem effizienter und geräuschloser<br />

geführt. Die Hochleistungshaube profitiere in allen<br />

Leistungsstufen von der Systemkombination. Naber erläutert:<br />

„F-Bion 125 und 150 werden werkzeugfrei an die Haube angeschlossen<br />

und können mit den gängigen Flachkanalsystemen<br />

aus dem COMPAIR ® flow-Programm gleichen Querschnitts verbaut<br />

werden.<br />

www.naber.de<br />

Aufsehen erregend schön, beeindruckend energiesparend, extrem leise:<br />

Die neue Ergoline Inselhaube mit dem innovativen EC-Lüftermotor von berbel.<br />

Die neuartige Back-Flow Technologie sorgt zudem für eine höchst effiziente<br />

Erfassung von Kochwrasen und verhindert jegliche Kondensatbildung an der<br />

Haubenfront. Überzeugend in Design und Funktion.<br />

www.berbel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!