05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie nach Überzeugung der Designer, Fundament<br />

und Identität in einer rasenden Welt.<br />

Die modernen Geräte von Miele garantierten<br />

zudem, dass kulinarisch und ökologisch auf<br />

höchstem Niveau gearbeitet werden kann.<br />

Gemeinsam entwickelt<br />

Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam<br />

mit den beiden international agierenden Unternehmen<br />

Miele und ewe/Intuo. Ziel war<br />

es, höchsten Ansprüchen an Wohnkultur gerecht<br />

zu werden. „Wie immer bei ‚stuben21‘<br />

geht es um gelebte Liebe zum Ursprung –<br />

aber eben immer mit dem Blick in die Welt“,<br />

betonen die Projektbeteiligten. Die „stuben21.<br />

küche“ ist daher nicht nur integraler Bestandteil<br />

der exklusiven Suiten im neu eröffneten<br />

Kitzbühel Country Club (KCC) in Reith bei<br />

Kitzbühel in Tirol, sondern auch Bestandteil<br />

des De signprojekts „Rockwood“ des britischen<br />

Unternehmers Steve Mills südwestlich<br />

von London. Da wie dort gehe es um<br />

österreichische Qualität auf höchstem Niveau:<br />

„Naturmaterialien, handwerkliche Perfektion<br />

und Design, das aus jahrhundertealter<br />

Tradition das Beste herausgreift, um es<br />

zukunftsweisend weiterzuentwickeln.“ Weitere<br />

wichtige Kooperationspartner sind Jordis<br />

Salzburger Handdrucke und Weitzer Parkett.<br />

www.ewe.at<br />

Messe-Domizile<br />

ewe/intuo zeigen ihre Neuheiten in diesem<br />

Jahr im Ausstellungszentrum MAZ in Löhne, Miele<br />

ist wie gewohnt auf Gut Böckel.<br />

Best war das erste Unternehmen,<br />

das eine Abzugshaube in<br />

Kaminform einführte und<br />

Design als Gestaltungselement<br />

etablierte.<br />

Dadurch hat die dekorative<br />

Abzugshaube einen festen<br />

Platz in der modernen<br />

Küchenwelt eingenommen.<br />

Auf der area30 können Sie<br />

sehen, wie Best in einem<br />

innovativen Prozess Design<br />

und Technologie immer wieder<br />

zeitgemäß interpretiert.<br />

14 -19 september <strong>2013</strong><br />

stand b30<br />

Die Haube denkt mit. Zubehörgroßhändler Vogt hat sein Haubenprogramm<br />

erweitert. Unter anderem hinzugekommen sind aktuelle Modelle des Herstellers<br />

Airforce aus Fabriano/Italien. Die Kopffrei-Wandhaube Jesi (Foto) zum Beispiel ist<br />

90 cm breit und Schwarz. Ebenfalls auf viel Bewegungsfreiheit am Kochfeld setzt<br />

das Modell Osimo, das es alternativ in 60 und 90 cm und wahlweise mit schwarzem<br />

oder weißem Glas gibt. Touch Control erleichtert bei beiden Wandhauben<br />

die Bedienung. Eine leichte Berührung der Symbole genügt. Die Filterwechselleuchte<br />

zeigt an, ob der Fettfilter gereinigt oder der Aktivkohlefilter gewechselt<br />

werden muss. Die Hauben sind mit einem 175 Watt Motor ausgestattet. Der Wärmesensor<br />

passt sich dem jeweiligen Aufkommen der Kochschwaden automatisch<br />

an. Beide Wandhauben sind für Ab- und Umluft vorgesehen. Jesi ist zudem alternativ<br />

in Weiß erhältlich und auch für den Betrieb mit externem Motor vorgesehen.<br />

www.vogtwelt.de<br />

BEST Deutschaland GmbH<br />

Rufnummer + 49 (0) 221 348049-0<br />

info.de@best-spa.com<br />

www.best-spa.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!