05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 / 2013

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homeiers neuer „ecoStar“<br />

Beim Thema Dunstabzug gilt die Regensburger Firma Homeier als einer der Innovationsschmieden<br />

der Branche. Der neueste Coup heißt ecoStar und kombiniert Luftreinigung und<br />

Deckenleuchte in einem Gerät. Die ungewöhnliche Form will Maßstäbe in Ästhetik und Energieeffizienz<br />

setzen.<br />

Dabei setzt Homeier auf eine 3-Stufen Filtertechnik mit ozonfreier UV-C-Entkeimung. Während<br />

die Stufen eins und zwei in Form von Fett- und Aktivkohlefilter störende Küchengerüche<br />

neutralisieren, reinigt die dritte Stufe die Luft, indem sie diese kurz mit UV-C-Licht bestrahlt.<br />

„Damit werden selbst Keime, Bakterien und Schimmelsporen aus der Luft gefiltert“, betont der<br />

Hersteller. Und das „ganz ohne Chemie und ohne Ozon“.<br />

Dies alles mache die Luft sauber und frisch und erzeuge ein insgesamt gesundes Raumklima.<br />

„Sogar Pollen, Feinstaub und Zigarettenrauch haben durch die UV-C-Lampe keine Chance“,<br />

heißt es. Besonders für Allergiker sei dies ein ganz entscheidender Pluspunkt. Der Edelstahl-<br />

Fettfilter lässt sich einfach entnehmen<br />

und in der Geschirrspülmaschine<br />

reinigen. Das<br />

Modell ecoStar ist Dunstabzug<br />

und Lampe in einem. Ausgestattet<br />

ist die Haube dafür mit<br />

hochwertigen Power-LEDs.<br />

Wer sich die Neuheit eco-<br />

Star vom Experten live im eigenen<br />

Studio vorführen lassen<br />

möchte, kann unter Telefon<br />

0941-696830 oder mail@homeier.com<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

3-Stufen Filtertechnik mit ozonfreier UV-C-Entkeimung.<br />

9/<strong>2013</strong><br />

ecoStar von Homeier fügt<br />

sich in jedes Ambiente ein.<br />

www.homeier.com<br />

PYRAMIS<br />

GUT. IN. FORM.<br />

PYRAMIS Deutschland GmbH<br />

Wilhelmstraße 4<br />

35683 Dillenburg<br />

Tel. 02771 36007-0<br />

Fax 02771 36007-20<br />

www.pyramisgroup.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!