05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Erfordernisse des Abtes" geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>. Nach dem E<strong>in</strong>druck des Rezensenten ist eher<br />

ähnlich Adameks Vorschlag an Tugenden des geistlichen <strong>und</strong> weltlichen Monarchen zu<br />

denken: also Wachsamkeit (fortitudo, acetia), Weitsicht (prudentia); Sparsamkeit,<br />

Grosszügigkeit (largitas, caritas) <strong>und</strong> Gastfre<strong>und</strong>schaft, Ehrerbietung, Höflichkeit,<br />

Leutseligkeit, Menschenfre<strong>und</strong>lichkeit (humilitas); aber es fehlen so klassische<br />

Eigenschaften wie die 'Iustitia'.<br />

Die Räume im I. Obergeschoss<br />

Weniger Allgeme<strong>in</strong>-Menschliches zeigt das ovale zentrale Deckenbild des ebenfalls<br />

ovalen oder e<strong>in</strong>em Zweispitz ähnlichen ''Speise- <strong>und</strong> Musiksaals bei Hof" (jetzt<br />

Hauskapelle). (Fig. 6b) In e<strong>in</strong>em Strahlenkranz, von Blumengeb<strong>in</strong>den <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Fig.6a: L.Bossi:<br />

Poesie, um 1771.<br />

Kloster St. Blasien,<br />

Speise-Musik-Saal,<br />

jetzt Hauskapelle<br />

Fig.6b: L.Bossi: Ruhm von Abtei <strong>und</strong> Abt, um 1771. Kloster St.<br />

Blasien, Speise-Musik-Saal jetzt Hauskapelle<br />

mehrfachen Rahmen ersche<strong>in</strong>t das vere<strong>in</strong>te Kloster- <strong>und</strong> Abtswappen u.a. von der Fama<br />

mit ihrer Ruhmestrompete <strong>in</strong>mitten von Himmelswolken. Um das Zentrum schweben<br />

Putten mit dem Fürstenhut, dem Schwert als weltlicher Macht, l<strong>in</strong>ks mit der Mitra als<br />

geistlicher Macht, andere Putten mit der auch re<strong>in</strong>igenden Fackel (hier eher der<br />

brennenden, flammenden Liebe, Eifer), dem Füllhorn (Reichtum) <strong>und</strong> dem Szepter mit<br />

dem Auge Gottes (unter göttlicher Vorsehung). Unten <strong>in</strong> der Mitte hält e<strong>in</strong> Putto e<strong>in</strong> Buch,<br />

das von Josef Adamek als Benediktsregel angesehen <strong>und</strong> somit benedikt<strong>in</strong>isch gedeutet<br />

11<br />

Fig.6c: L.Bossi:<br />

Musik, um 1771.<br />

Kloster St. Blasien,<br />

Speise-Musik-Saal,<br />

jetzt Hauskapelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!