05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fig.28: Blick <strong>in</strong> die Kuppel mit Deckenfresko 'Anbetung von Tr<strong>in</strong>ität <strong>und</strong><br />

Hl.Kreuz durch fürbittende Patrone' von Johann Christian Wenz<strong>in</strong>ger,<br />

um 1780. Klosterkirche St.Blasien (Aufnahme vor 1874, aus Krummer-<br />

Schroth, 1987)<br />

Chorbogen fertiggestellt. Simon Göser endete erst am 2.9.1781 mit der "Stokadormalerei".<br />

Die unregelmässigen Podeste zwischen der Balustrade bildeten nicht immer die<br />

Fortsetzung der gemalten Gewölberippen. Das glücklicherweise noch vorhandene Foto<br />

vor dem Brand von 1874 hat ansche<strong>in</strong>end nur Ingeborg Krummer-Schroth genauer<br />

angeschaut. Während alle bisher <strong>in</strong> der Darstellung der Himmelsszene e<strong>in</strong>e "Glorie oder<br />

Himmelfahrt des Benedikt oder des Blasius" zu erkennen glaubten, schrieb sie 1987<br />

(Johann Christian Wentz<strong>in</strong>ger - Bildhauer, Maler, Architekt, Freiburg 1987). S. 292:<br />

"Tr<strong>in</strong>ität mit Lokalheiligen" [vgl. Br<strong>in</strong>kmann 1972, S. 304: Grandidier: ''Les toussa<strong>in</strong>ts pe<strong>in</strong>ts<br />

de fresque au dôme ... est l'ourvrage du sieur Wenz<strong>in</strong>ger de Fribourg en Brisgau''] <strong>und</strong><br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!