05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgeführten Tochterklöstern wie Muri, Engelberg, Wibl<strong>in</strong>gen, Donauwörth,<br />

Ochsenhausen, Göttweig, Garsten <strong>und</strong> Ensdorf. Trotzdem blieb St. Blasien immer e<strong>in</strong><br />

landsässiges, die meiste Zeit von dem Hause Habsburg abhängiges Kloster, was sich<br />

auch nach dem Erwerb der reichsunmittelbaren Herrschaft Bonndorf Anfang des 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts (1612) nicht änderte. Ob die Erhebung <strong>in</strong> den stimmrechtslosen<br />

Reichsfürstenstand durch den neugewählten <strong>und</strong> gekrönten Kaiser Franz I von Lothr<strong>in</strong>gen<br />

im Jahre 1746 den diplomatischen Diensten, der Treue zu Habsburg <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er f<strong>in</strong>anziellen<br />

Gegenleistung zu verdanken ist, sei dah<strong>in</strong>gestellt. Im Vergleich zu den ebenfalls<br />

gefürsteten Abteien Ochsenhausen <strong>und</strong> Muri war die Standeserhebung sicher<br />

gerechtfertigt. St. Blasiens Konvent zählte im !8. Jahrh<strong>und</strong>ert an die 100 Mitglieder <strong>und</strong><br />

damit weit mehr als die anderen hier behandelten Benedikt<strong>in</strong>erklöster. Von der<br />

Ertragskraft war es Zwiefalten vergleichbar.<br />

Mit der seit 1727 von dem ansche<strong>in</strong>end Italien erfahrenen Architekten Johann Michael<br />

Beer von Bleichten errichteten, Ottobeuren etwas vergleichbaren, Schloss ähnlichen<br />

Klosteranlage hatte St. Blasien auch Fürstlich-Standesgemässes zu bieten. Im Innern des<br />

Neubaus wirkten wie <strong>in</strong> Ottobeuren vielleicht weniger grossartig Franz Joseph Spiegler<br />

1744 im 'Hofsaal' (Festsaal, ke<strong>in</strong> wirklicher Kaisersaal, vgl. den Habsburger Saal im<br />

Südwestpavillon) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Bibliothek ('Deo ignoto') für <strong>in</strong>sgesamt 1000 fl. (Wörner 1983,<br />

S. 102 ff) <strong>und</strong> Jakob Carl Stauder ('Vita Sancti Blasii', Stiegenhaus <strong>und</strong> andere kle<strong>in</strong>ere<br />

Arbeiten), dessen "Pensel ..." - nach der Chronik v. P. Gumpp (vgl. Schmieder 1929, S.<br />

130) - "(wir) schon (kennen), wir wollen e<strong>in</strong>en anderen Pensel (wie Spiegler, der aber auch<br />

schon 1724 Gemälde nach St. Blasien lieferte) sehen". Für die Hauptaufgaben also löste<br />

Spiegler, der sicher über Ottobeuren, Zwiefalten sich empfohlen hatte <strong>und</strong> schon <strong>in</strong><br />

Bonndorf noch unter dem an Malerei <strong>in</strong>teressierten Abt Blasius III tätig war, se<strong>in</strong>en<br />

Konkurrenten aus Konstanz nach 1743 endgültig ab. Das Thema des <strong>in</strong> acht Wochen<br />

(nicht Tagen) für 1000 fl. noch vor Kriegsausbruch gemalten Deckenbildes des ungünstig<br />

geschnittenen Hauptsaales im zweiten Obergeschoss des westlichen Mittelrisalits soll<br />

eher e<strong>in</strong>er Bibliothek passend 'Dem oder e<strong>in</strong>em unbekannten Gott' <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>em "ignoto<br />

Autore herkomme(n), f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>en <strong>in</strong>gress nit" (zu verstehen als: wird hier nicht darauf<br />

e<strong>in</strong>gegangen?; vgl. Manuela Neubert: Franz Joseph Spiegler, Weissenhorn 2007, S. 594<br />

u. Apostelgeschichte 17,16-34: die 'Predigt des Paulus <strong>in</strong> Athen'). Ebenfalls verlustig<br />

g<strong>in</strong>gen die Ste<strong>in</strong>figuren von Johann Christian Wenz<strong>in</strong>ger, der sicher auf Empfehlung von<br />

St. Peter <strong>und</strong> wegen der geographischen Nähe (Freiburg) engagiert wurde. Während St.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!