05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Silbermann (S. 153). Er nennt den entwerfenden Architekten Dixnard, die Ausstattung mit<br />

e<strong>in</strong>heimischem Marmor im Chor <strong>und</strong> an den Altären von Gigel, das 'dist<strong>in</strong>guierte' Gitter<br />

vom Karlsruher Hugenest, den 'Tod des Benedikt' von Wenz<strong>in</strong>ger, die Kupferdeckung, die<br />

Kuppelkonstruktion vom Klosterzimmermann <strong>und</strong> Architekten Joseph Müller, die<br />

Blitzableiter, die Glocken von Gemm<strong>in</strong>ger (Benjam<strong>in</strong> Grün<strong>in</strong>ger), die Glasfenster von<br />

Michael Pflüger. Das nach 10jähriger Bauzeit errichtete Gebäude vere<strong>in</strong>e "noble<br />

simplicité" mit "solidité", Kunst <strong>und</strong> gutem Geschmack. Am 11. November 1781 sei der<br />

erste Gottesdienst, am 31. November 1783 die Weihe durch den Fürstbischof von<br />

Konstanz verb<strong>und</strong>en mit achttägigen Festlichkeiten erfolgt. Interessanter s<strong>in</strong>d Grandidiers<br />

Detail<strong>in</strong>formationen z.B. zum "beau" Chorgitter auf dem (oben auf den Seitenteilen?) die<br />

schon erwähnten Zitate aus den Psalmen ("Gustate et videte, quoniam suvis est<br />

Dom<strong>in</strong>us") <strong>und</strong> auf der Rückseite (im Chorbereich "Adorate Dom<strong>in</strong>um <strong>in</strong> aula sancta ejus")<br />

angebracht waren. Auf dem Hauptaltar befände sich e<strong>in</strong> Kreuz (im oder über dem<br />

Tabernakel?) <strong>und</strong> sechs vergoldete Bronzekerzenständer. Über den Chorstühlen stand <strong>in</strong><br />

Goldbuchstaben auf der e<strong>in</strong>en Seite: "Psallam Deo meo quamdiu sum" <strong>und</strong> auf der<br />

anderen: "Cantabo Dom<strong>in</strong>o <strong>in</strong> vita mea". H<strong>in</strong>ter der Orgel bef<strong>in</strong>de sich der (beheizbare)<br />

W<strong>in</strong>terchor mit e<strong>in</strong>em Marienaltar. In der Kuppel sei "Allerheiligen", über dem Gitter der<br />

"Tod des Hl. Benedikt" von Wenz<strong>in</strong>ger gemalt. Über sechs der acht Seitenaltäre seien<br />

Glasmalereien aus der Freiburger Kartause <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Neuschöpfungen der Gebrüder<br />

Pflüger e<strong>in</strong>gebaut worden. Die Reihenfolge <strong>und</strong> Patroz<strong>in</strong>ien der Seitenaltäre wurde schon<br />

oben aufgeführt. Nochmals wiederholt Grandidier, dass sich die Vorhalle derjenigen der<br />

Rotonde <strong>in</strong> Rom ähnlich zeige. Der von Br<strong>in</strong>kmann 1972, S. 302 bis 305 wiedergegebenen<br />

Auszüge schliessen mit dem H<strong>in</strong>weis auf das r<strong>und</strong>e (ovale) Salvator-Relief mit den schon<br />

erwähnten Psalmworten.<br />

Weniger ergiebig ist die Beschreibung der Reise des Augsburgers Kanzlisten <strong>und</strong><br />

Historikers Georg Wilhem Zapf von 1786, die dieser 1781 unternommen hatte. Er erwähnt<br />

den "würdige(n) Fürst-abt <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e "E<strong>in</strong>sicht, Kenntnis, Geschmack <strong>und</strong><br />

Unternehmungsgeist". Der Bau würde "unseren Zeiten Ehre machen". Spätere<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte würden es noch anstaunen <strong>und</strong> den Fürsten dafür segnen. Die Kirche sei<br />

nach dem Muster der Rotonda <strong>in</strong> Rom aufgeführt. Das "Merkwürdig(e)" des e<strong>in</strong>heimischen<br />

Alabasters taucht auch hier wieder auf.<br />

Die Wertschätzung - wenigstens unter Kennern - zeigt das E<strong>in</strong>treten des badischen<br />

Architekten Friedrich We<strong>in</strong>brenner für den Erhalt der 'nutzlosen' Kirche nach der Auflösung<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!