05.10.2013 Aufrufe

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

Süddeutscher Barock, Rokoko und Klassizismus in Vergangenheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

traditionellem Glaube, Reliquienkult <strong>und</strong> historischer Wirklichkeit, Vernunft, Modernität<br />

trotz <strong>und</strong> wegen e<strong>in</strong>er modernen künstlerischen Folie unübersehbar. Das e<strong>in</strong>sam<br />

gelegene St. Blasien erstellte e<strong>in</strong>e allseits gelobte modern-klassizistische, von aussen<br />

nicht sehr e<strong>in</strong>ladende, monumental-pantheonoide Kirchenarchitektur mit e<strong>in</strong>en mehr<br />

sittlichen als s<strong>in</strong>nlichen, stark ästhetisierten „Dunst“-Innenraum (e<strong>in</strong>es recht weit entfernten<br />

Gottes) zur (privaten) Andacht. Besonders die teilweise fehl<strong>in</strong>terpretierte, stilistisch wie<br />

thematisch rückwärts gewandte, sparsame Innenausstattung dürfte kompromisshafte,<br />

konservative, vielleicht reaktionäre E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> das abnehmende künstlerische<br />

Interesse des alternden Abtes Mart<strong>in</strong> II Gebert (<strong>und</strong> se<strong>in</strong>es Konventes) widerspiegeln <strong>und</strong><br />

unser heutiges Urteil der Fortschrittlichkeit St. Balsiens <strong>in</strong>sgesamt hier etwas gemässigt<br />

haben.<br />

Bei diesen historisch-genetischen, philo-theo-psycho-logisierenden 'Enthüllungs-Ver-<br />

Such-en von S<strong>in</strong>n-en' kam das vor-wortlich S<strong>in</strong>n-liche, das Emotionale, Ästhetische,<br />

Technisch-Handwerkliche, Künstlich-Kunstvolle, Qualitativ-Wertende <strong>und</strong> nicht erst seit<br />

Dubos für das 18. Jahrh<strong>und</strong>ert Wichtige leider viel zu kurz. Der S<strong>in</strong>n von Kunst-Werken<br />

liegt auch im geistigen-s<strong>in</strong>nlichen-bewegenden-erhebenden Genuss. Übrigens dürfte von<br />

daher die 'Er-F<strong>in</strong>dung' der Kunst (ob von Können oder fälschlich Künden) vor dem<br />

Zeitalter ihrer Nomenklation <strong>in</strong> unserem Kosmos sicher etwas früher als nach Hans Belt<strong>in</strong>g<br />

zu suchen se<strong>in</strong>.<br />

(Stand: 22. Oktober 2012 - Änderungen vorbehalten)<br />

kontakt@freieskunstforum.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!